Deutsches Kinderhilfswerk und Plukon Food Group unterstützen Grundschule und Gesamtschule in Gudensberg mit 2.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Plukon Food Group unterstützen die Grundschule Obervorschütz und die Gesamtschule in Gudensberg  mit insgesamt 2.000 Euro. Mit dem Geld können unter anderem Ausflüge für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien ermöglicht werden.

Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Gerade Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen tut es gut, die bedrückende Situation zu Hause kurzzeitig zu vergessen und neue Orte kennenzulernen. Gemeinsame Ausflüge mit anderen Kindern bilden, stärken und machen glücklich.“

Ulrike Rücker, Plukon-Marketingleiterin in Deutschland, fügt hinzu:  Wir möchten, dass Kinder in Deutschland unter guten Bedingungen ins Leben starten. Dazu zählt für uns als Geflügelhersteller natürlich zum einen die gesunde Ernährung.  Aber auch Bildung und soziale Kompetenzen sind für alle Kinder wichtige Faktoren, die das Leben entscheidend prägen. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk Projekte, die Kindern zu Gute kommen. Dass wir die beiden Gudensberger Schulen unterstützen können, freut uns dabei ganz besonders. Durch unseren hier in Gudensberg ansässigen Produktionsbetrieb sind wir ganz nah dran an den Familien und den vielen Herausforderungen des täglichen Lebens. Wenn wir dazu beitragen können, dass Kinder durch gemeinsame schulische Aktivitäten Zusammenhalt und Gemeinsinn lernen, setzen wir damit wichtige Grundsteine für unser aller Zusammenleben.“

Sascha Ryffel, Magistrat der Stadt Gudensberg, Fachbereichsleitung Personal und Soziales, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Fa. Plukon hier bei uns in Gudensberg. Soziale Stärkung der Kinder, insbesondere aus einkommensschwachen Familien, ist ein Schwerpunkt dieser beiden Schulen und Chancengleichheit bei der Bildung ein wirkungsvolles Instrument.“

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seine Förderfonds 1.983 Projekte mit insgesamt rund 6.116.000 Euro unterstützt. Durch die Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen demokratischer Partizipation, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungschancen für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, Kita-Außengeländen oder Spielplätzen. Die Schaffung sinnvoller Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität, zu kultureller Bildung und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkte.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-308693-93
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Die Plukon Food Group ist einer der führenden Geflügelhersteller Europas. Die Unternehmensgruppe, zu der in Deutschland u.a. die Marken Stolle, Friki und Fairmast gehören, ist auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Geflügelprodukten spezialisiert. Das Angebot umfasst Frischgeflügel, Tiefkühl-Ware, Convenienceprodukte und Mahlzeitenkonzepte (frisch und TK) sowie eine umfangreiche Geflügelwurstrange. Im Bereich Qualität, artgerechte Tierhaltung und Nachhaltigkeit nimmt Plukon seit langem eine wichtige Vorreiterrolle ein. Vor allem die Entwicklung alternativer Tierhaltungskonzepte mit hohen Tierwohlstandards zählt zu den wichtigsten Unternehmenszielen. Die Unternehmensgruppe ist seit langem Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes und unterstützt regelmäßig Projekte zum Thema „Gesunde Ernährung für Kinder“.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft

Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.

Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter spendendose@dkhw.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.