Deutsches Kinderhilfswerk und E WIE EINFACH unterstützen Ernährungsprojekt „Gesund und lecker" der Caritas Jugendhilfewerkstatt in Frankfurt-Greisheim

 


Das Deutsche Kinderhilfswerk und die E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH unterstützen gemeinsam Projekte, die Kindern den Weg zu gesunder Ernährung zeigen sollen. Dazu hat der bundesweite Strom- und Gasanbieter den Ernährungsfonds des Deutschen Kinder­hilfswerkes mit 15.000 Euro ausgestattet.

Das zweite Projekt, das von dieser finanziellen Unterstützung profitiert, ist das Ernährungsprojekt „Gesund und lecker" der Caritas Jugendhilfewerkstatt Griesheim, das heute einen Scheck über 2.000 Euro erhalten hat.

Die Caritas Jugendhilfewerkstatt Griesheim vermittelt Wissenswertes rund um das Thema Essen und Ernährung. So bietet sie wöchentlich einen Kochkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an. Ziel ist es, ihnen zuzeigen, dass gesundes Essen durchaus lecker und schmackhaft ist. Um auch die Eltern zu informieren, ist ein fester Kochtermin geplant, an dem die jungen Köche beim „Perfekten Dinner" ihre Kochkunst vorstellen.

Dazu sagt Paul-Vincent Abs, Geschäftsführer der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk das Ernährungsprojekt „Gesund und lecker" in Frankfurt-Griesheim unterstützen können. Kinder sollten schon früh lernen, dass eine gesunde Ernährung und der richtige Umgang mit Energie wichtiger Bestandteil ihres Alltags sind und vor allem Spaß macht. Die angebotenen Kochkurse begegnen ihnen auf Augenhöhe und zeigen, wie einfach es ist, gesund zu kochen."

Für Kinder sind leckere Mahlzeiten mit viel frischem Obst und Gemüse besonders wichtig, um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu gewährleisten. Aber oft fehlt es ihnen an Gelegenheiten, das nötige Wissen darüber zu bekommen. Die Kochkurse helfen Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und auf spielerische Art, sich diesem wichtigen Thema zu nähern und deshalb unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk dieses Projekt sehr gern", erklärt Ralf Göttert für das Deutsche Kinderhilfswerk.

Das Deutsche Kinderhilfswerk (www.dkhw.de), Interessenvertreter für ein kinderfreund­liches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit über 35 Jahren für die Umsetzung der Rechte der Kinder in Deutschland ein.

E WIE EINFACH ist seit dem 1. Februar 2007 auf dem Markt und ist der erste bundesweite Strom- und Gasanbieter in Deutschland. Das Kölner Unternehmen mit den einfachen und günstigen Energieprodukten ist weiterhin auf Wachstumskurs und konnte 2010 über 100.000 Kunden gewinnen.

Weitere Informationen zu E WIE EINFACH erhalten Sie im Internet unter:

www.e-wie-einfach.de 

Bei Rückfragen:

Michael Kruse, Deutsches Kinderhilfswerk, Pressesprecher und Leiter Information und Öffentlich­keitsarbeit (Tel.: 030/308693-11) www.dkhw.de , www.facebook.com/dkhw.de 

Bettina Donges, E WIE EINFACH, Leiterin Presse (Tel.: 0221/17737-308)

http://www.e-wie-einfach.de 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.