Deutsches Kinderhilfswerk und E WIE EINFACH unterstützen Ernährungsprojekt der Joseph-von-Eichendorff-Schule in Bonn

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die E WIE EINFACH GmbH unterstützen eine Kochprojektreihe der Joseph-von-Eichendorff-Schule mit 3.000 Euro. Das Ernährungsprojekt richtet sich vorwiegend an Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren. Dabei bereiten Jugendliche der Schülerfirma „SK-Büdchen“ gemeinsam mit den Kindern gesunde Mahlzeiten zu und vermitteln ihnen Wissenswertes rund um das Thema Ernährung. Die Joseph-von-Eichendorff-Schule hat sich das Ziel gesetzt, die Schülerinnen und Schüler pädagogisch an ein gesundheitsbewusstes Essensverhalten heranzuführen. Darüber hinaus soll das Projekt die Kinder näher zusammenbringen: Hier treffen und tauschen sich Regelschüler und Schüler mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten sowie unterschiedliche Generationen aus. Die Spende erfolgte heute mit einer symbolischen Scheckübergabe.Dazu erklärt Paul-Vincent Abs, Geschäftsführer von E WIE EINFACH: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk das Ernährungsprojekt der Joseph-von-Eichendorff-Schule in Bonn unterstützen. Kinder und Jugendliche sollten schon früh lernen, dass eine gesunde Ernährung und der richtige Umgang mit Energie wichtiger Bestandteil ihres Alltags sind und vor allem Spaß macht. Die angebotenen Maßnahmen begegnen ihnen auf Augenhöhe und zeigen, wie einfach es ist, gesund zu kochen und zu essen.“„Für Kinder und Jugendliche sind leckere Mahlzeiten mit viel frischem Obst und Gemüse besonders wichtig, um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu gewährleisten. Aber oft fehlt es an Gelegenheiten, das nötige Wissen darüber zu bekommen. Eine solche Ernährungsprojektreihe hilft Kindern und Jugendlichen gleichermaßen. Sie ermöglicht, sich auf spielerische Weise diesem wichtigen Thema zu nähern. Daher unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk dieses Vorhaben sehr gern“, betont Guido Böhr, Standortbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes.„Gute und gesunde Ernährung ist die Basis für eine positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ich freue mich sehr über die Unterstützung des Ernährungsprojektes durch E WIE EINFACH und das Deutsche Kinderhilfswerk“, so Helmut Joisten, Bürgermeister der Stadt Bonn.Das Deutsche Kinderhilfswerk und die E WIE EINFACH GmbH unterstützen gemeinsam Projekte, die Kindern den Weg zu gesunder Ernährung zeigen sollen. Dazu hat der bundesweite Strom- und Gasanbieter im vergangenen Jahr den Ernährungsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit 21.500 Euro ausgestattet. Das Ernährungsprojekt der Joseph-von-Eichendorff-Schule in Bonn ist das neunte Projekt, das von dieser finanziellen Zuwendung profitiert.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…