Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Koblenz mit 1.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen den Jugendtreff „Maulwurf“ und die Einrichtung eines Kinder- und Frauenraums auf dem Gelände der Fritsch-Kaserne in Koblenz mit insgesamt 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der Rossmann-Verkaufsstelle am Standort Am Metternicher Bahnhof 9 in Koblenz je einen Euro in die dort neu aufgestellte Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes. Mit dieser Spende werden die Arbeit des Jugendtreffs und die Einrichtung eines Kinder- und Frauenraums für alleinreisende Flüchtlingsfrauen mit Kindern unterstützt.

Dazu erklärt Renate Pilz, Standortbetreuerin des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Rossmann sehr gerne den Jugendclub ‚Maulwurf‘, der Kindern und Jugendlichen offene, freie Räume zur Entfaltung eigenständigen Engagements bietet. Und die Einrichtung eines Kinder- und Frauenraums für alleinreisende Flüchtlingsfrauen mit Kindern ist ein wichtiger Baustein für einen besseren Schutz dieser Menschen, die unsere besondere Unterstützung brauchen. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger zudem dazu auf, kleine und große Münzen in die Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes zu werfen. Unterstützen Sie die Kinder in Deutschland, schaffen Sie ihnen eine lebenswerte Perspektive. Denn Kinderlärm ist Zukunftsmusik!“

„Rossmann setzt sich gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Damit wollen wir ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. Zur Finanzierung der Kinderrechtsarbeit wird in allen Rossmann-Märkten in den Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes Tag für Tag Kleingeld gesammelt, zudem unterstützt Rossmann bei vielen Neueröffnungen konkrete Kinderprojekte vor Ort. Wir freuen uns, dass nun ein neuer Spendendosenstandort in Koblenz dazu kommt“, sagt Rossmann-Bezirksleiter Sven Djuritschin.

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister von Koblenz, begrüßt die Initiative der Firma Rossmann: „In Kinder und Jugendliche zu investieren, bedeutet Zukunft zu schaffen. Ich freue mich sehr, dass Rossmann auch bei uns dem Deutschen Kinderhilfswerk durch die Sammlung von Spendengeldern hilft.“

Rossmann ist der bedeutendste Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und steht für mehr als ein Viertel der gesamten Spendendoseneinnahmen des Deutschen Kinderhilfswerkes. In über 2.000 Rossmann-Märkten stehen derzeit rund 11.000 Spendendosen, in denen im Jahr 2015 rund 371.000 Euro gesammelt wurden.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: <link mail window for sending>presse@dkhw.de oder<link mail window for sending> kruse@dkhw.de
Internet: <link http: www.dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de und <link http: www.facebook.com dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: <link https: twitter.com external-link-new-window external link in new>@DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 40 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr finanzielle Mittel für eine chancengerechte Bildung und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland, sowie gezielte Mehrausgaben im…

Projekt des Monats

Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg Förderprojekt des Monats Januar 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Samstagstreff im Winter“ aus Ascheberg ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Januar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte…

Endlich Platz zum Spielen!

Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche aus Ascheberg wollen das ändern. Mit dem "Samstagstreff im Winter" schaffen sie für geflüchtete Kinder eine Abwechslung von ihrem Alltag. Unser Projekt des Monats.