Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Haus Steinstraße in Leipzig mit 10.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen drei Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit mit 30.000 Euro. Unter den Empfängern der Spende: das Haus Steinstraße in Leipzig, das eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro erhält. Mit der Fördersumme sollen 600 Stoffbeutel mit Bastelmaterialien gekauft und an sozial benachteiligte Kinder verteilt werden. Neben dem Haus Steinstraße in Leipzig werden noch Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Wiesbaden und Hamburg mit jeweils 10.000 Euro gefördert.

Dazu erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Viele Jugendeinrichtungen haben durch die Pandemie größere Aufwände, die Kinder und Jugendlichen zu erreichen und ihr Angebot in kleineren Gruppen mit mehr Personalaufwand umzusetzen. Wir sind sehr froh darüber, dass die Firma Rossmann diesen Einrichtungen besondere Unterstützung zukommen lässt und damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser Einrichtungen leistet, sondern auch auf eine gesellschaftliche Aufgabe aufmerksam macht, die mehr Aufmerksamkeit verdient hat.“

„Seit mehr als 20 Jahren setzt sich ROSSMANN gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Die Spendendosen, die in all unseren Märkten bereitstehen, sind vielen Kund*innen bekannt“, so Anna Kentrath, Leitung der Unternehmenskommunikation bei ROSSMANN. „Mit gezielten Aktionen vor Ort möchten wir dieses kontinuierliche Engagement ergänzen und konkrete Projekte für und mit Kindern fördern. Gerade in einem herausfordernden Jahr wie diesem ist es uns wichtig, unseren Beitrag für ein Stück Beständigkeit in einer bewegten Zeit zu leisten und zu zeigen, dass es jetzt mehr denn je auf das ‚Wir‘ ankommt.“

Ulrike Bernard, Geschäftsführerin soziokulturelles Zentrum und MehrGenerationenHaus in Leipzig begrüßt die Initiative der Firma Rossmann: „Wir sind sehr glücklich über die unverhoffte Spende der Firma Rossmann, und schätzen das große Engagement trotz wirtschaftlich angespannter Zeit. Unsere Wunschliste ist lang, aber ganz oben stehen Bastelmaterialien für Kinder im Schwerpunkt-Gebiet Leipzig-Grünau. Da unsere Mit-Mach-Angebote zurzeit nicht durchgeführt werden können, sind 600 Stoffbeutel mit Utensilien gekauft und verteilt worden - die Erklär-Videos haben wir mit Künstlern und Pädagogen ins Internet gestellt. Außerdem möchten wir das Geld verwenden, um unserem Ziel, barrierefrei arbeiten zu können, näher zu kommen. Unser Ziel ist: Kultur und Bildung für und mit allen Generationen. Das bedeutet auch, für alle und jeden erreichbar zu sein, unabhängig von Einschränkungen und besonderen Bedarfen. Bis dahin ist noch viel umzubauen und anzupassen. Mit der Rossmann-Spende von 10.000 Euro sind wir diesem Ziel etwas näher gerückt!“

Rossmann ist der bedeutendste Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und steht für mehr als ein Drittel der gesamten Spendendoseneinnahmen des Deutschen Kinderhilfswerkes. In über 2.000 Rossmann-Märkten stehen derzeit rund 18.000 Spendendosen, in denen im Jahr 2019 rund 741.000 Euro gesammelt wurden.

Weitere Informationen und Rückfragen:

Uwe Kamp, Pressesprecher und Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-308693-93
Mail:  presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de  und www.facebook.com/dkhw.de 
Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de  oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.

Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter  spendendose@dkhw.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Online-Fachtagung: Kindgerechte Justiz - Wie steht es um die Umsetzung?

Kindgerechte Justiz in der strafgerichtlichen Praxis: Werden Strafverfahren unter Beteiligung von minderjährigen Zeug*innen und Verletzten der UN-KRK gerecht? Damit wollen wir uns am 5. Mai 2025 auf unserer Online-Fachtagung befassen.

Kinder spielen auf einem von der Polizei abgesperrten Straßenabschnitt.
Spiel und Bewegung

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen zu gemeinsamen Aktionstagen auf

Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Um auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen,…

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro. 

Im Projekt haben sich Kinder und Jugendliche ein Jahr lang damit beschäftigt, wie sie sich in dem Kinder- und Jugendzirkus beteiligen können. Ein Zirkusjahr ist gefüllt mit Trainings, Shows, Festen und Fahrten.…