Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Flüchtlingsarbeit in Herzlake mit 1.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die Flüchtlingsarbeit der Gemeinde Herzlake mit 1.000 Euro. Damit möchte sich das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands dafür bedanken, dass viele Kundinnen und Kunden Tag für Tag Kleingeld in die Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes werfen, um so die Arbeit der Kinderrechtsorganisation zu finanzieren. Unterstützt wird ein Projekt mit Flüchtlingskindern zur Verkehrserziehung, das die Gemeinde Herzlake in enger Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Meppen durchführt. Geplant sind eine Radfahrausbildung und ein Bewegungstraining, beides soll den Kindern mehr Sicherheit im Straßenverkehr geben.

Dazu erklärt Heinrich Hermann Schepers, Standortbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Rossmann sehr gerne Flüchtlingskinder in Herzlake. Kinder, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung zu uns flüchten, brauchen den besonderen Schutz und die Unterstützung von Staat und Gesellschaft. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger zudem dazu auf, kleine und große Münzen in die Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes zu werfen. Unterstützen Sie die Kinder in Deutschland, schaffen Sie ihnen eine lebenswerte Perspektive. Denn Kinderlärm ist Zukunftsmusik!“

„Rossmann setzt sich gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Damit wollen wir ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. Zur Finanzierung der Kinderrechtsarbeit wird in allen Rossmann-Märkten in den Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes Tag für Tag Kleingeld gesammelt, zudem unterstützt Rossmann zusätzlich konkrete Kinderprojekte vor Ort“, sagt Rossmann-Bezirksleiterin Jennifer Schlägel in Herzlake.

Hans Bösken, Bürgermeister und Günter Bölscher, Gemeindedirektor der Gemeinde Herzlake, begrüßen die Initiative der Firma Rossmann: „In Kinder und Jugendliche zu investieren, bedeutet Zukunft zu schaffen. Wir freuen uns sehr, dass Rossmann auch bei uns dem Deutschen Kinderhilfswerk durch die Sammlung von Spendengeldern hilft.“

Rossmann ist der bedeutendste Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und steht für mehr als ein Viertel der gesamten Spendendoseneinnahmen des Deutschen Kinderhilfswerkes. In über 2.000 Rossmann-Märkten stehen derzeit rund 11.000 Spendendosen, in denen im Jahr 2015 rund 371.000 Euro gesammelt wurden.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-2795634
Mail: <link mail window for sending>presse@dkhw.de oder <link mail window for sending>kruse@dkhw.de
Internet: <link http: www.dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de und <link http: www.facebook.com dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: <link https: twitter.com external-link-new-window external link in new>@DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 40 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft Spenden können Sie aber auch online unter <link http: www.dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…