Deutsches Kinderhilfswerk und die ALDI Nord Stiftungs GmbH setzen sich für eine bessere Ernährung bei Kindern und Jugendlichen ein

An der Uhland-Grundschule in Dortmund startet heute das Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes, gefördert durch die ALDI Nord Stiftungs GmbH. Dabei erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung. Denn diese beiden Faktoren sind wesentliche Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Spielmobilen machen eigens für das Projekt gestaltete Auto-Anhänger auf öffentlichen Plätzen oder Schulhöfen Halt. Bis Oktober 2018 wird das Projekt an vielen Orten Station machen, so in Dortmund, Hamburg, Bremen oder Hannover. Dabei werden 360 Spielaktionen auf Quartiersplätzen und an Schulen umgesetzt. Auf der Website <link http: www.dkhw.de maeb>www.dkhw.de/maeb werden alle Termine zur Aktion im jeweiligen Monat bekannt gegeben.

„Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk machen wir uns für eine gesunde Ernährung und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche stark. Das Projekt ist ein Angebot für Kinder, das ihnen einen besseren Zugang zu eigenen motorischen und sensorischen Kompetenzen wie Fühlen, Schmecken und Riechen bietet“, erläutert Rayk Mende, Geschäftsführer der ALDI Nord Stiftungs GmbH, die Ziele des gemeinsamen Projektes.

„Als Lebensmitteleinzelhändler ist ALDI Nord natürlich nah an dem Thema Ernährung. Wir sehen uns in der Verantwortung, möglichst vielen Menschen einen bezahlbaren und gesunden Konsum zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns, dass wir das Deutsche Kinderhilfswerk in diesem tollen Projekt unterstützen können und Kindern auf spielerische Art und Weise Zugang zu einer gesunden Lebensweise eröffnen“, so Mende. Daher ist ein zentraler Bestanteil des Projekts das Thema Ernährung: „Ernährungsmuster behalten Kinder und Jugendliche oft ein Leben lang; umso wichtiger ist es, hier schon früh eine gute Basis zu schaffen und zu zeigen, dass gesunde Ernährung eigentlich ganz einfach ist“, erläutert Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Auf spielerische und genussvolle Weise mit sogenannten „Essperimenten“ wird den Kindern der Umgang mit frischen Lebensmitteln näher gebracht und so ganz nebenbei Wissen über gesunde Ernährung vermittelt. So sind der Kreativität beim Gestalten von Salatgesichtern keine Grenzen gesetzt und bei der eigenen Ketchup-Herstellung wird gezeigt, dass dieser auch ohne viel Zucker lecker schmeckt.

Die Freude am Klettern, Balancieren und Rutschen können die Kinder an der „Bewegungsbaustelle“ nachgehen. Verschiedene Kästen, Bretter, Balken, Rundhölzer und Aluminiumleitern lassen sich individuell kombinieren und nach den Wünschen der Kinder zu einer Bewegungslandschaft zusammenstellen, die es zu erkunden gilt. „Die Bewegungsbaustellen fördern nicht nur die Motorik, sondern ebenso die Kreativität und die geistigen Fähigkeiten der Kinder. Damit werden also die Spielfreude von Kindern und ihre gesunde Entwicklung gleichermaßen unterstützt“, erklärt Hofmann.

Pressekontakt:
Deutsche Kinderhilfswerk e. V.
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mail: <link>presse@dkhw.de 

ALDI Nord Stiftungs GmbH
Anna Steinweger
Telefon: 0201-8593-179
Mail: <link>stiftungs-gmbh@aldi-nord.de 

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland. <link http: www.dkhw.de>www.dkhw.de 

Die ALDI Nord Stiftungs GmbH fördert das gesellschaftliche Engagement der Unternehmensgruppe ALDI Nord und stellt dieses dauerhaft sicher. Die ALDI Nord Stiftungs GmbH hat einen internationalen Arbeitsauftrag und orientiert sich an den festgelegten Satzungszwecken, die entlang des Kerngeschäftes von ALDI Nord gewählt wurden. Die Satzungszwecke bestimmen, welche Projekte gefördert werden können. Darüber hinaus achtet die ALDI Nord Stiftungs GmbH bei der Auswahl der Partner und Projekte auf Langfristigkeit, Wirksamkeit und Redlichkeit sowie darauf, dass sie dem Gemeinwohl dienen. <link typo3 die aldi nord stiftungs gmbh fördert das gesellschaftliche engagement der unternehmensgruppe und stellt dieses dauerhaft sicher. hat einen internationalen arbeitsauftrag orientiert sich an den festgelegten entlang des kerngeschäftes von gewählt wurden. satzungszwecke welche projekte gefördert werden können. darüber hinaus achtet bei auswahl partner auf wirksamkeit redlichkeit sowie dass sie dem gemeinwohl dienen. https: www.aldi-nord.de verantwortung gesellschaftliches-engagement.html>www.aldi-nord.de/verantwortung/gesellschaftliches-engagement.html 

 

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Jugendliche arbeiten bei einer Veranstaltung mit Karteikarten, die sie auf dem Boden verteilen und sich anschauen..
Demokratiebildung

Neue Förderung: Sonderfonds U18 für Kinder- und Jugendprojekte rund um die Bundestagswahl

Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht die Möglichkeit, über einen Jugendfonds eine Förderung für ein Projekt zu erhalten. Der Sonderfonds U18 ist mit insgesamt 100.000 Euro…

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…