Deutsches Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein unterstützen Kreisjugendring Pinneberg mit 2.250 Euro

Die Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Landes Schleswig-Holstein unterstützt den Kreisjugendring Pinneberg e.V. bei seinem Projekt „Fit für Mitbestimmung 2018“ in Barmstedt mit 2.250 Euro. Dabei können Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren Ideen und Handlungsstrategien zur Demokratiebildung an Schulen und im eigenen Sozialraum entwickeln, sich organisieren und weiterqualifizieren. Dabei stehen ihnen außerschulische Fachkräfte zur Seite.

Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein besonderes Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auszubauen. Und das macht der Kreisjugendring Pinneberg auf vorbildliche Art und Weise. Das ist ein tolles Projekt, das zur Nachahmung auffordert.“  

Ingo Waschkau, Geschäftsführer des Kreisjugendringes Pinneberg e.V., fügt hinzu: „Wir sind begeistert von der Motivation und dem Engagement der Jugendlichen. Durch diese finanzielle Unterstützung konnten wir das Projekt kostengünstig anbieten und niemand wurde ausgeschlossen. So sollte grundsätzlich die Zukunft für junge Menschen gestaltet werden!“

Ziel der Gemeinschaftsaktion zwischen dem Bundesland Schleswig-Holstein und dem Deutschen Kinderhilfswerk ist, die Alltagssituation von Kindern zu verbessern und auf günstige Lebensverhältnisse und Umweltbedingungen für Kinder sowie eine kinderfreundliche Gesellschaft in Schleswig-Holstein hinzuwirken. Dafür stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein gemeinsam Finanzmittel zur Verfügung.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Frederike Borchert, stellv. Pressesprecherin und Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-52 oder 030-308693-21
Mobil: 0173-6043516
Fax: 030-308693-93
Mail:  presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de  und www.facebook.com/dkhw.de 
Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft

Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de  oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.

Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter  spendendose@dkhw.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…