Deutsches Kinderhilfswerk und BNP Paribas Stiftung verschenken 70 Schulranzen an Flüchtlingskinder in Köln

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die BNP Paribas Stiftung verschenken heute in Zusammenarbeit mit dem Tatort-Verein e.V. 70 Schulranzen an Flüchtlingskinder in Köln. Die Schulranzen werden zu einem Bildungspaket gepackt, bestehend aus Federmappen, Schulheften, Schreib- und Lesematerial.

„Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Dabei ist es ganz gleich, wo es herkommt, wo es lebt und welchen juristischen Aufenthaltsstatus es hat. Wir möchten den Kindern dabei helfen, dass sie schnell wieder zur Normalität zurückfinden und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Eine gute Schulausstattung ist dabei Grundvoraussetzung“, betont Claudia Keul, Expertin für Kinderarmut des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Gerade für Kinder und Jugendliche, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, ist Bildung von enormer Bedeutung für ihre Entwicklung. Eine schnelle Eingliederung in unser Schul- und Bildungssystem ermöglicht es den Minderjährigen, sich ein eigenständiges, sozial integriertes Leben in Deutschland aufzubauen. Hier möchte die BNP Paribas Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ansetzen und nachhaltig helfen“, sagt Astrid Schülke von der BNP Paribas Stiftung.

Ulrike Thönniges, Geschäftsführerin des Tatort-Straßen der Welt e.V., betont: „Auch der Tatort-Verein sieht seine Aufgaben in der allgemeinen sozialen Hilfestellung und der Förderung der Kinder- und Jugendhilfe – für Kinder jeder Herkunft! Das gilt für Förderungen für benachteiligte Kinder in Deutschland ebenso wie in Entwicklungsländern.“

Soziale Sicherheit für Kinder und Bildungsgerechtigkeit sollten in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität sieht aber seit vielen Jahren anders aus. In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen und vielfach entscheidet der Geldbeutel der Eltern über die Bildungschancen von Kindern. Hier hilft das Deutsche Kinderhilfswerk durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben, aber auch durch unbürokratische Hilfe, wie beispielsweise mit seiner jährlichen Schulranzenaktion. Insgesamt wurden dabei bisher über 15.000 Schulranzen im Wert von mehr als zwei Millionen Euro an Kinder in ganz Deutschland verteilt.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher und Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-2795634
Mail: <link>presse@dkhw.de
Internet: <link http: www.dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de und <link http: www.facebook.com dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/dkhw.de Twitter: @DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 40 Jahren als Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland bundesweit für die Rechte der Kinder und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Schwerpunkte sind hierbei insbesondere die Kinderrechte, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland. Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe. BNP Paribas Stiftung Die BNP Paribas Stiftung mit Sitz in Berlin wurde im August 2015 gegründet. Sie unterstützt Projekte in Deutschland in den Bereichen Bildung, soziale Inklusion sowie Kunst und Kultur mit dem Ziel der interkulturellen Verständigung und Persönlichkeitsbildung. BNP Paribas ist seit 1947 in Deutschland aktiv und beschäftigt bundesweit rund 5.000 Mitarbeiter. <link http: www.bnpparibas.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bnpparibas.de

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Haushalt des Bundesfamilienministeriums kein Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland

Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.