Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert den Saarländischen Landtag auf, den Nichtraucherschutz für Kinder und Jugendliche umgehend zu verbessern. Das hat das Deutsche Kinderhilfswerk heute in seiner Stellungnahme im Rahmen der Landtagsanhörung zur Änderung des Nichtraucherschutzgesetzes dargelegt. „Das Nichtraucherschutzgesetz im Saarland verstößt gegen die Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention“ betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Dabei sind die jetzt geplanten Änderungen nicht weitgehend genug. Wir brauchen im Saarland ein ausnahmsloses Rauchverbot in den Räumlichkeiten der Kindertagespflege, auch wenn die Kinder nicht anwesend sind. Gerade Kleinkinder müssen ganz besonders vor den Gefahren des Passivrauchens geschützt werden“ so Krüger weiter.
Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums hat ergeben, dass mit Rauch belastete Räume eine Vielzahl krebs- und gesundheitsschädlicher Stoffe in hoher Konzentration enthalten. Die gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe setzen sich an Tapeten, Teppichen, Vorhängen etc. ab und werden, auch wenn aktuell nicht geraucht wird, an die Umgebung abgegeben. Ein zeitlicher Abstand zwischen dem Rauchen und dem Aufenthalt in den betroffenen Räumen kann die Schadstoffe in der Umgebung nicht vollständig beseitigen. Innenräume, in denen das Rauchen erlaubt ist, sind eine kontinuierliche Expositionsquelle.
Um Missverständnissen vorzubeugen, sollte zudem der Gesetzestext dahingehend angepasst werden, dass alle Räumlichkeiten, in denen sich Kinder im Rahmen der Kindertagespflege aufhalten, vom Rauchverbot erfasst sind, also auch Räume wie Küche, Bad und Toilette oder Flur.
Außerdem lehnt das Deutsche Kinderhilfswerk die angestrebte Ausweitung der Ausnahmen vom Rauchverbot auch für Vereinsheime strikt ab. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, nach dem Sport in der nichtkommerziellen Vereinsgaststätte Erfrischungen und Speisen zu sich zu nehmen, und zwar in einer rauchfreien Umgebung. Alle anders lautenden gesetzlichen Bestimmungen laufen dem Nichtraucherschutz für Kinder und Jugendliche zuwider.
Bei Rückfragen: Michael Kruse, Pressesprecher und Leiter Information und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 030/308693-11, mail: kruse@dkhw.de)
Das Deutsche Kinderhilfswerk (www.dkhw.de), Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit über 35 Jahren für die Umsetzung der Rechte der Kinder in Deutschland ein.
Bitte helfen Sie: Spendenkonto 333 11 11, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00
Spenden können Sie aber auch unter www.dkhw.de oder www.chancen-spenden.de
oder in die Spendendose in Ihrer Nähe
Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.