Deutsches Kinderhilfswerk: Extremismus im Netz lebt auch von einem Mangel an Medienkompetenz

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts zunehmender Hetze und dem Anstieg fremdenfeindlicher, rassistischer und homophober Beiträge im Internet ein verstärktes schulisches Engagement im Bereich der Medienkompetenzförderung. Mit Blick auf den morgigen „Safer Internet Day“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Extrem im Netz“ steht, sollten dazu Bund und Länder eine bundesweit flächendeckende Förderstruktur von Medienkompetenzprogrammen aufbauen. Das könnte durch eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene „Stiftung Medienkompetenz“ erreicht werden.

„Die Schule ist neben den Familien und dem sozialen Umfeld einer der wichtigsten Orte der Mediensozialisation. Schule kann Kindern Wissen über die Funktionen und über verantwortliches Verhalten im Internet vermitteln Deshalb müssen wir Kindern und Jugendlichen auch dort das nötige Werkzeug an die Hand geben, sich in der Online-Welt zurecht zu finden“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Dazu gehört auch, im Rahmen der Mediennutzung verantwortlich und respektvoll miteinander umzugehen. Zudem ist die Bewertung von Informationsquellen auf Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Relevanz ein wichtiger Aspekt von Medienkompetenz. Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes lebt Extremismus im Netz auch von einem Mangel an kritischer Distanz zu den Informationen, die man im Netz findet – oftmals ungeprüft über Soziale Medien weiterverbreitet, oftmals die Würde von einzelnen gesellschaftlichen Gruppen verletzend. Zu den zentralen Werten einer demokratischen Gesellschaft gehört die Gleichwertigkeit und Gleichheit aller Menschen. Die Ideologie der Ungleichwertigkeit, die wir in Deutschland zuhauf im wiedererstarkten Rechtsextremismus finden, widerspricht dieser Wertvorstellung. Medienkompetenzförderung in Schulen muss hier im Zusammenspiel mit Fächern wie Politik und Sozialkunde ansetzen und so unser demokratisches System stärken“, so Hofmann weiter.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, ein umfangreiches Verständnis von Struktur und Funktionsformen des Internets zu vermitteln. Es muss darum gehen, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich im Internet eine eigene Meinung bilden zu können und unter der unglaublichen Masse an angeblichen Fakten und wahren Geschichten ihre eigene Wahrheit zu finden. Denn nur so können Kinder ihr Recht auf demokratische Teilhabe an der Informationsgesellschaft wirklich in die Tat umsetzen.

Medienkompetenzförderung in diesem Sinne braucht aber auch ausreichende Finanzierung. Die föderale Struktur der Bunderepublik sorgt hier für einen Flickenteppich. Zu oft hängt die Umsetzbarkeit von qualitativ hochwertiger medienpädagogischer Arbeit von den regionalen Förderbedingungen ab. An dieser Stelle könnte eine von Bund und Ländern getragene Stiftung Medienkompetenz Abhilfe schaffen. Aber es braucht nicht nur eine Stärkung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch im Bereich der Fachkräfte- und Elternbildungsarbeit. Hierfür ist vor allem die verbindliche Verankerung von Medienbildung in den Ausbildungscurricula von Fachkräften nötig.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Einführung eines unabhängigen Beauftragten für Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt ausdrücklich die geplante Einführung der Stelle eines unabhängigen Beauftragten für Kinderschutz und Kinderrechte des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese wäre aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ein wichtiger Schritt, um die Wahrung und Förderung der Rechte von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Zugleich appelliert das Deutsche Kinderhilfswerk an den…

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt geplante Gesetzesänderungen zur Stärkung der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche im Saarland

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die geplanten Gesetzesänderungen zur Stärkung der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche im Saarland. Mit dem neuen Saarländischen Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz und den Änderungen im Kommunalselbstverwaltungsgesetz wird aus Sicht der Kinderrechtsorganisation eine gute Grundlage zur besseren Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im Saarland (UN-KRK)…

Drei Vertreterinnen der drei Gewinner-Projekte halten die Trophäe des Deutschen Kinder- und Jugendpreises 2024 in die Kamera.
Kinderrechte

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024: Gewinner kommen aus Berlin, Mittelherwigsdorf und Wittmund

Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche…