Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und jungundjetzt e.V. schließen Kooperationsvertrag

Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Berliner Verein jungundjetzt e.V. haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Beide Partner werden sich zukünftig bei Projekten unterstützen, die die Rechte von Kindern und ihre Nöte in den Vordergrund stellen. Zudem wird das Deutsche Kinderhilfswerk aus seinem Förderfonds in den nächsten vier Jahren insgesamt 20.000 Euro für die Arbeit des jungundjetzt e.V. zur Verfügung stellen.

 

Der Verein jungundjetzt e.V. engagiert sich seit 2001 für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Schwerpunkt der Arbeit ist die kostenlose und anonyme Onlineberatung www.jugendnotmail.de. Dieses Beratungsangebot war die erste Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 21 Jahren im deutschsprachigen Raum. Via E-Mail können diese sich an ein Team von ehrenamtlichen Psychologen, Sozialpädagogen und Pädagogen wenden. Diese beraten an 365 Tagen im Jahr kostenlos und anonym in 20 unterschiedlichen Themengebieten wie z.B. Angst, Drogen, Depressionen, Gewalt, Liebeskummer, Missbrauch, Magersucht, Sucht oder Selbstverletzung. Seit Bestehen des Vereins wurden schon über 70.000 Notmails beantwortet.

 

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation. Das Leitbild der Organisation legt die gleichrangigen Arbeitsfelder Kinderrechte, Kinderbeteiligung und Kinderarmut fest. Das Deutsche Kinderhilfswerk nutzt das Potential örtlicher Initiativen und sozialer Träger, um aus seiner kinderpolitischen Kompetenz heraus lokale Lösungen für strukturelle Problemstellungen zu finden. Diese unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk fachlich und finanziell. Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen insbesondere von benachteiligten Kindern in Deutschland.

 

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinder fahren mit dem Rad
Spiel und Bewegung

Deutsches Kinderhilfswerk zum Tag der Verkehrssicherheit 2025: Bei Verkehrssicherheit müssen Kinderrechte Vorfahrt haben

Bund, Ländern und Kommunen, müssen bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen!

Kinder und Medien

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2025 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem…

Kinderrechte

Rheinische Scheidestätte aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spendenaktion, bei der in den letzten Monaten für jedes angekaufte Gold- oder Edelmetall bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH ein Euro in einen Spendentopf des Deutschen Kinderhilfswerkes gegeben wurde. Mit der Spende wird der Kindernothilfsfonds der…