Deutsches Kinderhilfswerk, Dove und Rossmann unterstützen die Theaterperformance „Weltsprung“ in Freiburg mit 5.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk, Dove und Rossmann unterstützen die Theaterperformance „Weltsprung“ in Freiburg mit 5.000 Euro. Bei dem Projekt der Mädchen-Theatergruppe Kapriolinis sollen mit Hilfe von Müttern und anderen Frauen Mädchen-Weltgeschichten entstehen. Über eine Laufzeit von zehn Monaten wird mit professioneller künstlerischer Begleitung aus den Bereichen Theater, Tanz und Gesang ein Werk geschaffen, das am Ende in Schulen und weiteren Einrichtungen vorgeführt werden wird. Auf diese Weise fördert die Theatergruppe Kapriolinis den Austausch über das Leben der Mädchen in unterschiedlichen Teilen der Welt. Sie schafft Freiraum für Fragen und Antworten der Mädchen, schult ihre Eigeninitiative und fördert damit gleichzeitig ihre Stärke, Sozialkompetenz sowie Kreativität.„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Dove und Rossmann dieses tolle Projekt unterstützen können. In der Theatergruppe Kapriolinis kommen Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund, mit körperlichen und geistigen Einschränkungen zusammen, um gemeinsam kreativ zu sein. Hauptziel des Theaterprojekts ist die Stärkung der Mädchen und die Förderung ihres Selbstbewusstseins, Selbstvertrauens und ihrer Toleranz. Gespräche und Diskussionen unterstützen die individuellen Entwicklungen und Konfliktbewältigungsmöglichkeiten der Mädchen. Mit unserer Unterstützung in Höhe von 5.000 Euro tragen wir deshalb gerne zum Gelingen bei“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.Die Unterstützung des Projektes erfolgt im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“. Dabei konnten Verbraucher im September dieses Jahres drei Wochen lang mit ihrem Einkauf bei Rossmann Gutes tun: Pro gekauftem Dove Produkt flossen 10 Cent direkt in den „Mehr Mut zum Ich“-Spendentopf. Der Spendenerlös dieser Aktion betrug 121.207,40 Euro, die an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht wurden. Damit werden deutschlandweit 28 soziale Projekte realisiert, die Mädchen in ihrem Selbstwertgefühl unterstützen. Alle geförderten Projekte helfen Mädchen im Teenageralter dabei, selbstbewusst und voller Lebensfreude aufzuwachsen – auch im Umgang mit dem eigenen Körper.Alle Informationen zu „Mehr Mut zum Ich“ und den geförderten Projekten des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt es auf www.mehr-mut-zum-ich.de.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…