Das Deutsche Kinderhilfswerk, Dove und Rossmann unterstützen das Projekt „Use your talents – get in balance“ der Medienakademie Köln mit 4.600 Euro. Das Projekt zielt darauf ab, Mädchen mithilfe moderner Kommunikationsmedien ein positiveres Selbstbild zu vermitteln und die idealisierten Traumkörper aus den Medien, die täglich Einfluss auf die Mädchen haben, kritisch zu beurteilen. Mit Unterstützung von Fachleuten aus der Medienbranche erstellen die Teilnehmerinnen Interviews und Reportagen. In diesen untersuchen sie die Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und arbeiten Gemeinsamkeiten und Differenzen zu den Idealbildern der Medien heraus. Durch die Arbeit mit den filmischen Medien bekommen die Mädchen zusätzlich die Möglichkeit, ihre eigenen Talente zu entfalten und ihre Kompetenzen für den später ausgeübten Beruf zu stärken.„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Dove und Rossmann dieses tolle Projekt unterstützen können. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Selbstwahrnehmung und Stärkung des Selbstwertgefühls der Mädchen. Um ihre eigene Wahrnehmung von sich selbst in differenzierter Weise erfassen zu können, soll die Medienkompetenz der Teilnehmerinnen gestärkt werden. Darüber hinaus erhalten die Mädchen ein berufsvorbereitendes Coaching und stärken ihre Schlüsselkompetenzen. Mit unserer Unterstützung in Höhe von 4.600 Euro tragen wir deshalb gerne zum Gelingen bei“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.Die Unterstützung des Projektes erfolgt im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“. Dabei konnten Verbraucher im September dieses Jahres drei Wochen lang mit ihrem Einkauf bei Rossmann Gutes tun: Pro gekauftem Dove Produkt flossen 10 Cent direkt in den „Mehr Mut zum Ich“-Spendentopf. Der Spendenerlös dieser Aktion betrug 121.207,40 Euro, die an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht wurden. Damit werden deutschlandweit 28 soziale Projekte realisiert, die Mädchen in ihrem Selbstwertgefühl unterstützen. Alle geförderten Projekte helfen Mädchen im Teenageralter dabei, selbstbewusst und voller Lebensfreude aufzuwachsen – auch im Umgang mit dem eigenen Körper.Alle Informationen zu „Mehr Mut zum Ich“ und den geförderten Projekten des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt es auf www.mehr-mut-zum-ich.de.
Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.