Deutsches Kinderhilfswerk, Dove und Rossmann unterstützen das Projekt „Tierisches Theater“ in Zempow mit 4.350 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk, Dove und Rossmann unterstützen das Projekt „Tierisches Theater“ in Zempow mit 4.350 Euro. Bei diesem Projekt des Windpferd e.V. Zempow treten 10- bis 16-jährige Mädchen zusammen mit Pferden und Hunden auf einer kleinen Theaterbühne auf. Dieser Ansatz verbindet tiergestützte Pädagogik mit Theaterpädagogik. Während Tiere Zuneigung und Zusammengehörigkeit vermitteln können, fördert das Theaterspiel wiederum die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Kreativität der Mädchen. Durch die Kombination dieser zwei Bereiche erlernen die Mädchen nicht nur den Umgang mit Tieren, sondern erarbeiten zugleich kreativ ein kleines Bühnenstück, basteln Dekoration, Masken und Kostüme, um das Projekt mit einer Aufführung vor Publikum abzuschließen.„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Dove und Rossmann dieses tolle Projekt unterstützen können. Es richtet sich insbesondere an Mädchen mit Schwierigkeiten im emotionalen und sozialen Bereich. Die Mädchen erwerben motorische, kognitive, soziale und emotionale Kompetenzen. Auf spielerische Art und Weise lernen sie außerdem, Verantwortung zu übernehmen und Respekt zu zeigen. Mit unserer Unterstützung in Höhe von 4.350 Euro tragen wir deshalb gerne zum Gelingen bei“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.Die Unterstützung des Projektes erfolgt im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“. Dabei konnten Verbraucher im September dieses Jahres drei Wochen lang mit ihrem Einkauf bei Rossmann Gutes tun: Pro gekauftem Dove Produkt flossen 10 Cent direkt in den „Mehr Mut zum Ich“-Spendentopf. Der Spendenerlös dieser Aktion betrug 121.207,40 Euro, die an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht wurden. Damit werden deutschlandweit 28 soziale Projekte realisiert, die Mädchen in ihrem Selbstwertgefühl unterstützen. Alle geförderten Projekte helfen Mädchen im Teenageralter dabei, selbstbewusst und voller Lebensfreude aufzuwachsen – auch im Umgang mit dem eigenen Körper.Alle Informationen zu „Mehr Mut zum Ich“ und den geförderten Projekten des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt es auf www.mehr-mut-zum-ich.de.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Online-Fachtagung: Kindgerechte Justiz - Wie steht es um die Umsetzung?

Kindgerechte Justiz in der strafgerichtlichen Praxis: Werden Strafverfahren unter Beteiligung von minderjährigen Zeug*innen und Verletzten der UN-KRK gerecht? Damit wollen wir uns am 5. Mai 2025 auf unserer Online-Fachtagung befassen.

Kinder spielen auf einem von der Polizei abgesperrten Straßenabschnitt.
Spiel und Bewegung

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen zu gemeinsamen Aktionstagen auf

Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Um auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen,…

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro. 

Im Projekt haben sich Kinder und Jugendliche ein Jahr lang damit beschäftigt, wie sie sich in dem Kinder- und Jugendzirkus beteiligen können. Ein Zirkusjahr ist gefüllt mit Trainings, Shows, Festen und Fahrten.…