Christiane Stenger neue Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes

 

Christiane Stenger engagiert sich zukünftig als Botschafterin für das Deutsche Kinderhilfswerk. Die 26-jährige Fernsehmoderatorin möchte sich dabei vor allem für gerechtere Bildungschancen für Kinder in Deutschland einsetzen. Christiane Stenger hatte das Deutsche Kinderhilfswerk im letzten Jahr als Patin der Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“ unterstützt. Die Kampagne hatte dazu beigetragen, Politik und Zivilgesellschaft stärker als bisher für das Thema „Chancengerechte Bildung“ zu sensibilisieren und aktivieren. Zudem konnten 35 Kinder- und Jugendprojekte in ganz Deutschland mit insgesamt 100.000 Euro gefördert werden.

„Kinder müssen die Chance bekommen, ihre Fähigkeiten entdecken und entfalten zu können. Das Entdecken der eigenen Fähigkeiten schafft Selbstvertrauen und motiviert, auch in anderen Lernbereichen möglichst gute Leistungen zu erzielen. Alle Kinder sollten die Gelegenheit erhalten, einmal spielerisch all ihre künstlerischen Fähigkeiten zum Beispiel im Bereich Schauspiel, Musik, Tanz oder Malerei auszuprobieren. Es kann nicht sein, dass in Deutschland die Bildungschancen so sehr davon abhängen, in welchen Verhältnissen ein Kind aufwächst. Es ist daher Zeit, neue familienpolitische Konzepte zu verabschieden, um die Frühförderung bei Gesundheit und Bildung noch intensiver zu unterstützen. Alle Kinder sollten die Chance haben, ihre Talente und Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln. Schön wäre es, wenn es bereits für Kinder im Vorschulalter ein ideenreiches Bildungsangebot gäbe, das allen offensteht. Dafür möchte ich mich gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk einsetzen“, betont Christiane Stenger, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Christiane Stenger als Botschafterin für das Deutsche Kinderhilfswerk gewinnen konnten. Sie hat uns bereits im Rahmen unserer Kampagne ‚1setzen! - Gemeinsam für Bildung‘ unterstützt und viel zum Gelingen der Kampagne beigetragen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Christiane Stenger für die Kinder in Deutschland“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Neben Christiane Stenger sind zahlreiche weitere Prominente als Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes aktiv. So engagieren sich Daniel Aichinger, Ingo Dubinski, Harald Glööckler, Markus Majowski, Enie van de Meiklokjes und Axel Pape für die Belange von Kindern in Deutschland.

 

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…