Charity Cat e.V. spendet 10.000 Euro an den Sonderfonds „Fluthilfe für Kindereinrichtungen“ des Deutschen Kinderhilfswerkes – Jugendherberge in Bernburg erhält Unterstützung

 

Charity Cat e.V. unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die Jugendherberge in Bernburg mit 10.000 Euro aus dem Sonderfonds „Fluthilfe für Kindereinrichtungen“. Der symbolische Scheck wurde heute an den Oberbürgermeister der Stadt Bernburg (Saale), Henry Schütze, überreicht. Durch das Hochwasser im Frühsommer 2013 wurde das Gelände der Jugendherberge komplett überflutet, wodurch nicht nur große Schäden am Haus entstanden sind, sondern auch der Spielplatz und die Freizeitanlage fast vollständig zerstört wurden. Viele Schulklassen, aber auch Kinder- und Jugendgruppen aus der Region nutzen die Jugendfreizeiträume und das Freigelände der Jugendherberge mit den diversen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Somit hat die Jugendherberge auch einen hohen Stellenwert in der Jugendhilfeplanung der Stadt Bernburg (Saale).

Melanie Schüppel, Charity Cat, betont heute in Bernburg: „Wir als Charity Cat e.V. freuen uns, dass wir dank der zahlreichen Spenden von PUMA Mitarbeitern sowie der PUMA Geschäftsleitung einen Beitrag zum schnellen Wiederaufbau der Jugendherberge leisten können.“

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Charity Cat e.V., da diese für die weitere Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich sehr wichtig ist“, sagt Patrick Rödiger, Leiter der Jugendherberge Bernburg (Saale).

„Wir bedanken uns bei Charity Cat für die Spende von 10.000 Euro zugunsten unseres Sonderfonds. Bei der Fluthilfe kann das Deutsche Kinderhilfswerk auf seine langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen und die gute Kenntnis vieler Einrichtungen und deren Arbeit zurückgreifen. Durch einen persönlichen Kontakt zu betroffenen Institutionen bieten wir hier eine unbürokratische, schnelle Hilfe. Neben sehr vielen Einzelspenden erreichten uns immer wieder Nachrichten von erfolgreichen Sammelaktionen von Schulklassen, Initiativen oder Firmen. Die Hilfe, die wir dadurch geben konnten, wurde überall mit großer Freude und Dankbarkeit entgegengenommen“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Mit seinem Sonderfonds „Fluthilfe für Kindereinrichtungen“ hat das Deutsche Kinderhilfswerk Kindergärten, Jugendfreizeitstätten, Kinder- und Jugendprojekte und Spielplätze nach dem Hochwasser im Frühsommer 2013 beim Wiederaufbau unterstützt. Diese Hilfe ist nach wie vor wichtig, da viele Einrichtungen noch immer mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt sind.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinder fahren mit dem Rad
Spiel und Bewegung

Deutsches Kinderhilfswerk zum Tag der Verkehrssicherheit 2025: Bei Verkehrssicherheit müssen Kinderrechte Vorfahrt haben

Bund, Ländern und Kommunen, müssen bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen!

Kinder und Medien

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2025 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem…

Kinderrechte

Rheinische Scheidestätte aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spendenaktion, bei der in den letzten Monaten für jedes angekaufte Gold- oder Edelmetall bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH ein Euro in einen Spendentopf des Deutschen Kinderhilfswerkes gegeben wurde. Mit der Spende wird der Kindernothilfsfonds der…