Berlin/Hannover, 1.3.2011. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière gab am ersten Tag der Computermesse CeBIT den Startschuss für das neue Informationsportal der Internauten. Die komplett überarbeitete Kinderwebsite www.Internauten.de, die schon die 8 bis 11-Jährigen spielerisch über IT-Sicherheit aufklärt, wurde dem Bundesinnenminister vom DsiN-Vorsitzenden Prof. Dieter Kempf und Schülern der Freiherr-vom-Stein-Schule Heinde am Stand von Deutschland sicher im Netz e.V. präsentiert. De Maizière unterstrich mit seinem Besuch die große und weiter wachsende Bedeutung von Medienkompetenz für Kinder – insbesondere im Bereich IT-Sicherheit – und würdigt damit das Engagement der beteiligten Partner.
Das Deutsche Kinderhilfswerk, die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter und Microsoft Deutschland engagieren sich mit dem Internetangebot Internauten.de dafür, dass schon Grundschüler in interaktiven Comic-Episoden und Spielen erfahren, wie man sich vor den Gefahren im Netz schützen kann. Zu den Themen gehören daher unter anderem Soziale Netzwerke, sicheres Passwort, Downloads von Musikdateien, Spam, unerlaubte Werbung, Suchmaschinen, Klingeltöne und Abofallen, sicheres Chatten und Urheberrecht. Neben der komplett überarbeiteten Website wird künftig das Internauten-Magazin KLIX, das in Zusammenarbeit mit dem Team der Jugendzeitschrift SPIESSER erarbeitet wurde, zur Sensibilisierung dieser Themen beitragen.
„Mit dem Relaunch gehen die Internauten nach den ersten erfolgreichen Jahren bereits in die zweite Runde“, freut sich Dr. Heide-Rose Brückner, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Kinderhilfswerkes. Diese Kontinuität sei wichtig, da gerade Kinder nachhaltige Internetangebote brauchen, die ihnen Sicherheit beim Surfen und qualitativ hochwertige Inhalte bieten. „Spielend Lernen, mit Spaß und Kreativität Kompetenzen entwickeln – das Deutsche Kinderhilfswerk ist stolz, mit dem Engagement für die Internauten genau das unterstützen zu können.“
Seit 2005 treibt Microsoft Deutschland das Projekt der Internauten maßgeblich voran. „Gerade für Kinder birgt das Internet viele Gefahren und Risiken. In diesem Zusammenhang spielt die Medienbildung eine sehr wichtige Rolle“, so Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. „Mit unserem Engagement in dieser Initiative möchten wir Kinder im sicheren Umgang mit dem Internet unterstützen, indem wir über bestehende Risiken aufklären, Angebote zum Selbstschutz vermitteln und die digitale Medienkompetenz spielerisch fördern.“
Die Jungen und Mädchen der Freiherr-vom-Stein-Schule Heinde sind begeistert von der aktuellen Internauten-Mission zum Thema „Download“. Auf Einladung des Vereins
„n-21: Schulen in Niedersachsen online“ (www.n-21.de) erlebten die Schüler den Besuch der Bundesinnenministers am DsiN-Stand. Der Verein fördert seit 2000 mit mehr als 27 Mio. € Sponsorenmitteln in Niedersachsen den Einsatz von Multimedia und Internet an Schulen.
DsiN: Im Jahr 2005 haben sich Unternehmen, Vereine und Branchenverbände zu der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ zusammengeschlossen, um einen aktiven und praktischen Beitrag für mehr IT-Sicherheit zu leisten. Anlässlich des 1. IT-Gipfels der Bundesregierung im Dezember 2006 wurde aus der Initiative der Verein „Deutschland sicher im Netz e.V.“. Das Bundesministerium des Innern hat im Juni 2007 die Schirmherrschaft für DsiN übernommen. Produktneutral und herstellerübergreifend ist DsiN e.V. zentraler Ansprechpartner für Verbraucher und mittelständische Unternehmen. www.sicher-im-netz.de
Bei Rückfragen: Michael Kruse, Pressesprecher und Leiter Information und Öffentlichkeitsarbeit
Das Deutsche Kinderhilfswerk (www.dkhw.de), Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit über 35 Jahren für die Umsetzung der Rechte der Kinder in Deutschland ein.
Spendenkonto 333 11 03, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00
Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe
Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.