Berliner Rapper setzen zeichen gegen Kinderarmut

Hip Hop Charity JamDie MusicHall gibt am 07.11.08 jungen motivierten Berliner Hip Hop-Künstlern die Möglichkeit, sich öffentlich und für einen guten Zweck vor Publikum präsentieren zu können.

In Zusammenarbeit mit dem Berliner Streetlabel Original Ghettosound entstand die Idee der Hip Hop Charity Jam 08, durch die das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. mit ihrer aktuellen Spendenaktion (Chancen spenden) unterstützt werden kann.

Wir möchten die Kommunikation zwischen jungen Menschen und den Künstlern nutzen, um vorallem eine jüngere Zielgruppe auf Themen wie Kinderarmut, Verwahrlosung oder Missbrauch aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.

Kinder sind unsere Zukunft, schenken wir ihnen die Aufmerksamkeit, die sie dringend benötigen!

Durch die freundliche und zahlreiche Unterstützung der Sponsoren und die enge Zusammenarbeit mit dem DKHW freuen wir uns, am 07.11.08 die Hip Hop Charity Jam 08 mit folgenden Liveacts präsentieren zu können:

Artists

  • Plaetter Pi, Michael Mic, Sha-Karl (Big Bud)
  • Hammer&Zirkel (Plattenbau Ost)
  • Vokalmatador (Rummelboxer)
  • SERK mit SCHAMPUS ONE (Maintheme Records Berlin)
  • Amun, Duell, Chagome, Kamila (Illyrix)
  • Sookee (Tapete)
  • Taleb & Etan (V.ip)
  • Anonym, OG DoK , Cero, Trist, Diablow, Fresh Francy, Krystal, Loco (Original Ghettosound)
  • Backup-MC Tacuma (NKB)
  • Nandez´n Noize

dJ`s

  • DJ Jiggi Dee (2beclub)
  • DJ Fiks
  • DJ Headnod (Rummelboxer)
  • DJ Boba Fett

BreaKdance

  • B-Town Allstars (Phenomaniax)





Ansprechpartner

DKHW e. V.
Michael Kruse
Tel: 030 / 30 86 93 11
Mobil: 0173 / 604 35 16
E-Mail:  kruse [at] dkhw.de

Sandra Lemke
Tel: 030 / 96 08 87 02
Mobil: 0174 / 442 98 14
E-Mail:  sanis-partyplanerservice [at] gmx.de

Orginal Ghettosound OG Dok
E-Mail:  ogdok [at] arcor.de
Tel: 030 / 435 32 47
Mobil: 0163 / 435 32 47



Pressemitteilung als PDF downloaden

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Online-Fachtagung: Kindgerechte Justiz - Wie steht es um die Umsetzung?

Kindgerechte Justiz in der strafgerichtlichen Praxis: Werden Strafverfahren unter Beteiligung von minderjährigen Zeug*innen und Verletzten der UN-KRK gerecht? Damit wollen wir uns am 5. Mai 2025 auf unserer Online-Fachtagung befassen.

Kinder spielen auf einem von der Polizei abgesperrten Straßenabschnitt.
Spiel und Bewegung

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen zu gemeinsamen Aktionstagen auf

Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Um auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen,…

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro. 

Im Projekt haben sich Kinder und Jugendliche ein Jahr lang damit beschäftigt, wie sie sich in dem Kinder- und Jugendzirkus beteiligen können. Ein Zirkusjahr ist gefüllt mit Trainings, Shows, Festen und Fahrten.…