APONEO Deutsche Versand-Apotheke unterstützt Deutsches Kinderhilfswerk - Kita Steinbergzwerge in Berlin-Weißensee erhält Bewegungsbaustelle

Das Berliner Unternehmen APONEO Deutsche Versand-Apotheke unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk mit einer Spende zum Ankauf einer Bewegungsbaustelle. Dafür hat APONEO im Rahmen seiner Aktion „Für gesunde und aktive Kinder“ beim Kauf von Produkten aus der Kategorie Mutter & Kind pro verkauftem Artikel 50 Cent an das Deutsche Kinderhilfswerk gespendet. Die mit diesem Geld finanzierte Bewegungsbaustelle übergibt APONEO heute gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk an die Kita Steinbergzwerge in Berlin-Weißensee.Dazu erklärt Hartmut Deiwick von dem Unternehmen APONEO Deutsche Versand-Apotheke heute in Berlin: „Es ist ein besonderes Anliegen von APONEO Deutsche Versand-Apotheke, die Bewegungsqualität von Kindern zu verbessern. Deshalb unterstützen wir das Deutsche Kinderhilfswerk, denn hier kommt die Hilfe den Kindern direkt zugute. Und besonders freut uns natürlich, dass die Bewegungsbaustelle in der Hauptstadt bleibt.“„Als Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes bin ich sehr dankbar, dass sich Unternehmen wie APONEO Deutsche Versand-Apotheke für die Belange von Kindern in Deutschland einsetzen. Das sehen wir als Bestätigung unserer jahrelangen Arbeit an. Eine Bewegungsbaustelle fördert nicht nur die Motorik, sondern ebenso die Kreativität und die geistigen Fähigkeiten der Kinder. Damit werden also die Spielfreude von Kindern und ihre gesunde Entwicklung gleichermaßen unterstützt“, betont Enie van de Meiklokjes, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.Die Bewegungsbaustelle ist ein von Wissenschaftlern unter pädagogischen, motorischen und gesundheitsfördernden Aspekten entwickeltes, vielseitig einsetzbares Spielgerät. In Kindergärten, Vorschulen und Grundschulen regt es Kinder zum gemeinsamen, intensiven und bewegten Spielen an. Sie machen dabei Bewegungs- und Körpererfahrungen, setzen sich mit verschiedenen Materialien, Formen und Situationen auseinander und erleben in Kooperation mit anderen Kindern Erfolge beim Konstruieren und Bauen. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat im Jahre 2012 durch seinen Förderfonds 260 Projekte mit insgesamt rund 980.000 Euro unterstützt. Durch den Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es um Beteiligung in Bereichen wie der Entwicklung demokratischer Lebensformen und Umweltbewusstsein, kinderfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, im Kita-Außengelände oder bei Spielplätzen. Die Schaffung sinnvoller Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkt.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinder fahren mit dem Rad
Spiel und Bewegung

Deutsches Kinderhilfswerk zum Tag der Verkehrssicherheit 2025: Bei Verkehrssicherheit müssen Kinderrechte Vorfahrt haben

Bund, Ländern und Kommunen, müssen bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen!

Kinder und Medien

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2025 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem…

Kinderrechte

Rheinische Scheidestätte aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spendenaktion, bei der in den letzten Monaten für jedes angekaufte Gold- oder Edelmetall bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH ein Euro in einen Spendentopf des Deutschen Kinderhilfswerkes gegeben wurde. Mit der Spende wird der Kindernothilfsfonds der…