Alice startet Charity-Auktion im Netz zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerks

Originalkleid von Alice kommt für guten Zweck unter den Hammer

Alice LogoMit einer Weihnachts-Aktion unterstützt Alice in diesem Jahr das Deutsche Kinderhilfswerk. Unter dem Motto „Ran an die Gespenke!“ startet der Hamburger Telekommunikationsanbieter heute eine Charity-Auktion. In Kooperation mit dem Internetauktionshaus eBay Deutschland können unter www.gespenke.de  bis zum 14. Dezember 2008 mehr als 30 attraktive Weihnachtsgeschenke im Gesamtwert von über 12.000 Euro ersteigert werden. Darunter eine Reise nach Mallorca, ein exklusiver Musical-Abend in Hamburg sowie das Originalkleid von Alice alias Vanessa Hessler höchst persönlich. Die ersteigerten Preise sind Weihnachtsgeschenk und Spende zugleich, so genannte „Gespenke“. Denn alle Auktionserlöse gehen an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.

Damit nicht genug: Nach Beendigung der Aktion erhöht Alice den Betrag um 10.000 Euro. Das Geld fließt anschließend in das Projekt „Internauten Medienkoffer“, mit dem aktiv die Medienkompetenz von Kindern in den Klassenstufen 3 bis 6 gefördert wird. Der Medienkoffer enthält umfangreiche Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema „Sicherheit im Internet“. Alice und das Deutsche Kinderhilfswerk nehmen sich hiermit eines dringenden gesellschaftlichen Themas an: Eine im November durchgeführte Studie der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein macht deutlich, dass die Vermittlung von Medienkompetenz unter 6- bis 13-Jährigen stark auf das Medium Fernsehen ausgerichtet ist. Das Internet spielt dabei bislang eine untergeordnete Rolle, obwohl Kinder mehr und mehr Zeit mit der Nutzung von Computern verbringen.

„Als einer der größten Telekommunikationsanbieter in Deutschland setzen wir uns für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet, dem Kommunikationsmedien der Zukunft, ein. Besonders die Förderung der Internetkompetenz von Kindern und Jugendlichen liegt uns dabei sehr am Herzen“, erläutert Carlos Lambarri, Geschäftsführer von HanseNet, die Beweggründe für die Unterstützung des Projekts.

Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit mehr als 30 Jahren für die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern ein, um ihre aktive Teilhabe an allen sie betreffenden Fragen zu sichern. Seit 1997 erhält das Deutsche Kinderhilfswerk jährlich das DZI-Spendensiegel als Zeichen für Vertrauenswürdigkeit und erfüllt die strengen Kriterien des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen. Mehr Informationen zum Projekt „Internauten Medienkoffer“ unter www.internauten.de .

Die Alice Auktion „Ran an die Gespenke!“ wird unterstützt von eBay Deutschland, CinemaxX, Opodo, Schmidts TIVOLI, SC Spielwaren GmbH, Sixt holiday cars, SPPED-LINK, Guido Karp Photography, Sony-Ericsson, HTC und PhotoBox, die Leistungen im Gesamtwert von über 12.000 Euro zur Verfügung stellen.



Über HanseNet:
Das Unternehmen HanseNet wurde 1995 in Hamburg gegründet. HanseNet betreibt für über 2,343 Millionen Breitbandkunden im Privat- und Geschäftskundenbereich ein hochmodernes Netz mit Telefondienstleistungen, Fest- und Datenverbindungen sowie Internetdiensten. Der Umsatz konnte in vier Jahren von 161,1 Millionen Euro (2004) auf 1,074 Milliarden Euro (2007) gesteigert werden. Alleiniger Gesellschafter ist Telecom Italia. Alice gibt’s in immer mehr Anschlussgebieten. Weitere Informationen über HanseNet, Alice sowie die Lösungen für Geschäftskunden finden Sie unter www.alice.de  oder www.hansenet.de .



Links:
zur Alice Charity Aktion: www.gespenke.de 
zu internauten.de 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinder fahren mit dem Rad
Spiel und Bewegung

Deutsches Kinderhilfswerk zum Tag der Verkehrssicherheit 2025: Bei Verkehrssicherheit müssen Kinderrechte Vorfahrt haben

Bund, Ländern und Kommunen, müssen bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen!

Kinder und Medien

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2025 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem…

Kinderrechte

Rheinische Scheidestätte aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spendenaktion, bei der in den letzten Monaten für jedes angekaufte Gold- oder Edelmetall bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH ein Euro in einen Spendentopf des Deutschen Kinderhilfswerkes gegeben wurde. Mit der Spende wird der Kindernothilfsfonds der…