15.000 Euro für Anne-Frank-Schule in Osnabrück: Feierlicher Spatenstich der Aktion „Schulhofträume“

Mit einem feierlichen ersten Spatenstich beginnt heute an der Anne-Frank-Schule in Osnabrück die Umgestaltung des Schulhofes: Im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble die Sanierung des Schulgeländes mit 15.000 Euro. Der Förderverein der Anne-Frank-Schule konnte sich im Wettbewerb gegenüber mehr als 280 Mitbewerbern behaupten. Mit der Förderung soll unter Beteiligung der Schülerinnen und Schüler ein Rollstuhlfahrerkarussell angeschafft werden, das von Kindern mit und ohne Rollstuhl gemeinsam genutzt werden kann.

„Die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule haben alle einen sonderpädagogischen Förderbedarf, das heißt, dass sie aufgrund ihrer körperlichen und motorischen Ausgangslage in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten so eingeschränkt und beeinträchtigt sind, dass sie im Unterricht der allgemeinen Schulen ohne sonderpädagogische Unterstützung nicht hinreichend gefördert werden können. Ein Rollstuhlfahrerkarussell, das von Kindern mit und ohne Rollstuhl gemeinsam genutzt werden kann, war der große Wunsch der Schülerschaft. Damit wird der Langeweile der bewegungseingeschränkten Kinder endlich ein Ende gesetzt und alle Kinder können gemeinsam spielen“, beschreibt Hilke Ackermann, Schulleiterin der Anne-Frank-Schule in Osnabrück, die Planungen.

„Das Vorhaben an der Anne-Frank-Schule hat uns von Anfang an überzeugt. Die Schule legt besonderen Wert auf das Miteinander von Kindern mit und ohne Rollstuhl.  Das verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Die Projekte, die wir im Rahmen der Aktion ‚Schulhofträume‘ unterstützen, zeigen wie vielfältig der Förderdarf ist. An der Anne-Frank-Schule entsteht jetzt ein Schulhof mit Spielmöglichkeiten für alle Kinder, auf dem das Lernen und Spielen gleichermaßen Freude bereitet“, erklärt Raoul Roßmann, Geschäftsführer Einkauf & Marketing der Dirk Rossmann GmbH.

„Es ist toll, dass so viele Schulen, Initiativen und Vereine an der Aktion teilgenommen haben und wir diese jetzt bei ihren Projekten unterstützen können. Wir gratulieren mit unseren Partnern der Anne-Frank-Schule ganz herzlich zu der Förderung. Mit der Anschaffung eines Rollstuhlfahrerkarussells können zukünftig Kinder mit und ohne Rollstuhl gemeinsam spielen“, sagt Astrid Teckentrup, Geschäftsführerin Vertrieb von Procter & Gamble.

Bei der Aktion „Schulhofträume“ hatten sich deutschlandweit rund 280 Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen und Vereine oder Kommunen beworben. Gefördert wird die Sanierung bzw. Schaffung von Spielangeboten auf Schulhöfen, wie zum Beispiel Kletterwände oder ein Balancierparcours, die Gestaltung naturnaher Außenräume, beispielsweise durch Kräuterbeete oder Insektenhotels sowie die Errichtung von Rückzugsräumen, etwa durch Sitzgelegenheiten, Weidentipis oder Spielhäuschen. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 270.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Deutsches Kinderhilfswerk
Uwe Kamp
Telefon: 030-308693-11
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de

Dirk Rossmann GmbH
Anna Kentrath
Telefon: 05139-898-4444
Mail: dialog@rossmann.de
Internet: www.rossmann.de/unternehmen/presse

Procter & Gamble
Dajana Dächert
Telefon: 06196-89-1924
Mail: daechert.d@pg.com

ÜBER DAS DEUTSCHE KINDERHILFSWERK

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

ÜBER ROSSMANN

Als Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland eröffnete Dirk Roßmann 1972 den ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover. Heute ist die Unternehmensgruppe ROSSMANN (Firmensitz in Burgwedel bei Hannover) mit 56.200 Mitarbeitern in Europa und 4.088 Filialen, davon in Deutschland 2.196 sowie 1.892 Filialen in Osteuropa, die Nummer 2 der großen Drogerieketten Deutschlands (Stand 1/2020). Mit 21.400 Drogerieartikeln präsentiert ROSSMANN ein besonders umfangreiches Angebot. Aktuell umfasst das Sortiment 28 Eigenmarken mit rund 4.600 verschiedenen Artikeln aus allen drogistischen Sortimenten. ROSSMANN verfügt damit über das umfangreichste Eigenmarkensortiment bei Drogeriewaren in Deutschland. Des Weiteren legt ROSSMANN großen Wert auf preiswerten Fotoservice, einen hohen Anteil umweltfreundlicher Produkte und das hauseigene Qualitätsmarken-Programm. Umsatz 2019: 10 Milliarden Euro (Deutschland 7 Milliarden Euro).

ÜBER PROCTER & GAMBLE

Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Bounty®, Braun®, Charmin®, Crest®, Dawn®, Downy®, Fairy®, Febreze®, Gain®, Gillette®, Head&Shoulders®, Lenor®, Olaz®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®, SK-II®, Tide®, Whisper® und Wick®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Pinke Buchstaben stehen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Sie bilden das Wort "Kinderrechte". Dahinter stehen Kinder und strecken ihre Arme in die Luft.
Demokratiebildung

Gemeinsamer Appell für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen und intensiv über eine Reform des Familienrechts diskutiert, konnte diese jedoch nicht mehr umsetzen. Wir - 21 Verbände aus der Zivilgesellschaft - haben den bisherigen Prozess aktiv begleitet und blicken ambivalent auf sein vorzeitiges Ende: Neben einigen kritischen Aspekten gab es…

Mitglieder vom Deutschen Fundraising Verband und der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip  Apfelbaum“ stellen sich nach der Pressekonferenz zum Gruppenfoto auf.

Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Erbe einen guten Zweck unterstützen

Fast jede fünfte Person in Deutschland zwischen 50 und 70 Jahren kann sich vorstellen, eine gemeinnützige Organisation im Testament zu bedenken. Bei Menschen, die in den letzten 12 Monaten gespendet haben, ist sogar fast jeder Dritte bereit, sein Erbe oder einen Teil des Erbes einem gemeinnützigen Zweck zu hinterlassen. Das zeigen repräsentativen Daten aus dem Spendenmonitor zum gemeinnützigen…

Eine Gruppe junger Jungendlicher steht eng beieinander auf einem Platz. Ein Mädchen schaut direkt in die Kamera, andere richten den Blick auf etwas anderes außerhalb des Bildausschnittes.
Demokratiebildung

Gegen Rassismus – für die Menschenwürde

Als Kooperationspartner der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 fordert das Deutsche Kinderhilfswerk eine verstärkte Antirassismus-, Menschenrechts- und Kinderrechtebildung zur Stärkung der Demokratie in Deutschland.