Die Spielplatz-Initiative

Spielen, lachen, toben – das macht Kindern Spaß! Da es den Kindern und Jugendlichen aber oft an dem entsprechenden Platz dafür mangelt, den sie so dringend benötigen, macht sich das Deutsche Kinderhilfswerk stark für eine bessere Spielraumsituation in Deutschland.

 

Die kindliche Fantasie anregen 

Gefördert werden Projekte, die zum Ziel haben, einen bestehenden Spielraum in Deutschland zu sanieren, zu ergänzen oder diesen neuzugestalten. Grundbedingung ist, dass der Spielraum für alle Kinder und Jugendlichen öffentlich und frei zugänglich ist.

Dabei stehen gemäß der 10 Bausteine für kreatives Spielen  des Deutschen Kinderhilfswerkes einfache, aber sinnvolle Spielelemente und Raumkonzepte mit Erlebnischarakter im Vordergrund, die die kindliche Fantasie anregen und die Kreativität fördern. Elementar sind die möglichst aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Gestaltung des Spielraumes, aber auch die Kreativität bei der Mittelakquise und der Gestaltung sowie der Wille, selbst tatkräftig mit anzupacken.

Achtung: Derzeit nehmen wir keine Anträge für Spielraum-Projekte über die Spielplatz-Initiative an. Kommunen und Unternehmen können daher keinen Antrag stellen. Alle anderen Antragstellenden können sich hingegen über den Themenfonds Spielraum bewerben.

Das Wichtigste im Überblick

Wer kann sich bewerben? 

Für die Spielplatzinitiative können sich Eltern- und Nachbarschaftsinitiativen, Kinder- und Jugendgruppen oder Vereine sowie privat engagierte Einzelpersonen bewerben. Darüber hinaus können aber auch Kommunen/ kommunale Träger sowie private Unternehmen eine Förderung erhalten, wenn sie den Förderbedarf begründen können und garantieren, dass der Spielraum der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt wird Eine Chance auf eine Förderung haben Projekte, deren inhaltlicher und finanzieller Bedarf deutlich wird. 

Wie hoch ist die Förderung? 

Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können Sie bis zu 10.000 Euro für die Sanierung oder den Neubau eines Spielraumes beantragen. 

Wann kann ich mich bewerben? 

Aktuell können wir leider keine Anträge für die Spielplatz-Initiative entgegennehmen. Wir informieren Sie an dieser Stelle, wenn es wieder los geht. 

Wie kann ich einen Antrag stellen? 

Ihren Antrag können Sie direkt über unsere Förderdatenbank stellen. Bitte lesen Sie sich vorher unsere Förderrichtlinien durch, um zu erfahren, ob der Fonds für Ihr Vorhaben geeignet ist. 

Der Fonds ist noch nicht der Richtige für Ihr Projekt?
zurück zur Fondsübersicht. 

Mehr als 800 Spielplätze gefördert

Zwischen 2012 und 2018 konnte mit Unterstützung namhafter Partner im Rahmen der Spielplatz-Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes die Spielplatzsituation in Deutschland erheblich verbessert werden. In dieser Zeit haben wir bereits über 800 Spielplätze saniert und knapp 1,5 Mio. Euro Fördergelder eingesetzt. Außerdem haben wir dazu beigetragen, mehr Bewusstsein für die Belange von Kindern in der Öffentlichkeit, Politik und den Gemeinden zu schaffen. Die Facebook-Seite von unserem Partner Fanta zeigt einige Highlights aus den vergangenen Jahren.

mehr erfahren

Sie haben Fragen zur Spielplatz-Initiative?