Länderfonds Kinder und Kultur Baden-Württemberg

Mit dem Fonds „Kinder & Kultur“ fördern das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg kulturelle Bildungsangebote in Kommunen. Bewerben Sie sich jetzt!

Nachhaltige kulturelle Angebote für Kinder

Der Fonds „Kinder und Kultur“ ist das Förderinstrument im Rahmen des Programmes „Kinder & Kultur“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. Das Programm hat zum Ziel, Angebote der kulturellen Bildung strukturell auf kommunaler Ebene im Land Baden-Württemberg zu verankern und so ein nachhaltiges Bildungsangebot für Kinder zu schaffen. Zur Umsetzung dieses Vorhabens wird Partner*innen der Fonds zur Verfügung gestellt.

Bitte beachten Sie: Um sich für den Fonds mit Ihrem Projekt bewerben zu können, muss die Person, die den Antrag stellt, zunächst an der Weiterbildung „Kinder & Kultur“ teilnehmen. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Kinderland-Stiftung Baden-Württemberg. 

zur Weiterbildung  

 

Das Wichtigste im Überblick

Wer kann sich bewerben? 

Bewerben können sich Kommunen und Gebietskörperschaften, Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften sowie Bürgerinitiativen aus dem Land Baden-Württemberg. 

Wie hoch ist die Förderung? 

Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können Sie bis zu 10.000 Euro als Förderung beantragen. 

Wann kann ich mich bewerben? 

Anträge können fortlaufend eingereicht werden. 

Wie kann ich einen Antrag stellen? 

Ihren Antrag können Sie auf der Webseite unseres Partners der Kinderland-Stiftung Baden-Württemberg  stellen. 

Der Fonds ist noch nicht der Richtige für Ihr Projekt?
zurück zur Fondsübersicht

Sie wollen ein gefördertes Projekt abrechnen?

Um ein Projekt abzurechnen, benötigen Sie einen Verwendungsnachweis. Dieser besteht in der Regel aus einem inhaltlichen Sachbericht, einem rechnerischen Verwendungsnachweis, Öffentlichkeitsarbeit (Hinweis auf Förderung), Belegkopien und Fotos.

Wir stellen zu nutzende Vorlagen und Hinweise im Downloadbereich bereit.

Alle wichtigen Dokumente zum Download