Wenn die Brotdose morgens leer bleibt

Hungrig zur Schule gehen: Für viele Kinder in Deutschland ist das Realität. Ihnen fehlt es an Möglichkeiten, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Mit Ihrer Spende unterstützen sie wichtige Projekte, die ganz konkret gegen den Hunger helfen: zum Beispiel kostenlose Frühstücksangebote. 

Wenn die Brotdose
morgens leer bleibt

Hungrig zur Schule gehen: Für viele Kinder in Deutschland ist das Realität. Ihnen fehlt es an Möglichkeiten, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Mit Ihrer Spende unterstützen sie wichtige Projekte, die ganz konkret gegen den Hunger helfen: zum Beispiel kostenlose Frühstücksangebote. 

Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule

Erinnern Sie sich noch daran, wann Sie sich als Kind besonders über Ihr Pausenbrot gefreut haben? Gab es einen Aufschnitt oder ein Obst, das Sie besonders gern mochten? Oder lag ab und zu vielleicht sogar eine kleine Süßigkeit in der Brotdose? 

Ein nahrhaftes Pausenbrot gehört unbedingt dazu, um gut lernen zu können. Doch in Deutschland bleiben viele Brotdosen morgens leer. Das beobachtet auch Holger Kruse immer wieder. Er ist Sozialarbeiter an der Grundschule an der Melanchthonstraße in Bremen. “Viele Kinder kommen, ohne zu Hause gefrühstückt zu haben und mit wenig oder gar nicht bestückten Brotdosen”, berichtet er. Dass in Deutschland Kinder hungrig zur Schule gehen, überrasche viele Menschen. “Aber es ist Realität.” 

Das zeigen auch die Zahlen. Rund 3 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Vielen von ihnen fehlt der Zugang zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Laut der IGLU Studie geht jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Die Gründe dafür sind vielfältig: finanzielle Probleme, Zeitmangel oder familiäre Probleme. Die Folgen für die betroffenen Kinder sind gravierend. 

Warum gesunde Ernährung so wichtig ist 

Essen liefert die notwendige Energie zum Lernen und Bewegen. Wenn Kinder hungrig zur Schule kommen führt das zu: 

  • Konzentrationsproblemen: Kinder, die hungrig sind, können sich schlechter fokussieren und nehmen weniger aktiv am Unterricht teil. Es fällt ihnen außerdem schwerer, Konflikte zu bewältigen.
  • sozialer Isolation: Während die einen in der Pause ihr mitgebrachtes Essen genießen oder ihr Pausenbrot untereinander tauschen, bleibt den anderen nur, zuzusehen.
  • gesundheitlichen Folgen: Ein Mangel an Nährstoffen kann das Immunsystem schwächen und die körperliche Entwicklung langfristig beeinflussen.

Jetzt spenden 

Es geht um gerechte Chancen

Kein Kind in Deutschland sollte hungrig zur Schule gehen müssen! Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, startet die Grundschule an der Melanchthonstraße ein Projekt – gefördert vom Deutschen Kinderhilfswerk: Künftig wird es an der Schule ein kostenloses Frühstück geben. Wichtig dabei: Alle Familien konnten Interesse anmelden, sodass das Angebot nicht nur armutsbetroffenen Kindern offensteht. Das ist dem Schulteam wichtig, um zu verhindern, dass Kinder gehänselt werden, weil sich ihre Familien kein Frühstück leisten können. 

Ein leckeres Frühstück für alle!

Auch an anderen Schulen in Deutschland können wir dank Ihrer Spenden kostenlose Frühstücksangebote ermöglichen. Aber wir wollen noch mehr erreichen! Denn es geht um mehr als um das reine Stillen von Hunger. Gesunde Ernährung ist auch eine Frage von Chancengerechtigkeit. Wer kann sich in unserer Gesellschaft frisches Obst und Gemüse leisten? Wer kann gut ernährt durch den Alltag gehen? Und wer hat aus finanziellen Gründen nicht die Möglichkeit dazu und ist dadurch nicht nur in der Schule benachteiligt? 

Ihre Hilfe macht den Unterschied 

Jedes Kind braucht eine Chance auf eine gesunde Ernährung! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte, die: 

  • Kinder mit einem gesunden Frühstück oder einem warmen Mittagessen versorgen.
  • Kindern spielerisch beibringen, wie eine gesunde Ernährung aussehen kann.
  • Kindern Freude am Kochen vermitteln.  
Gemeinsam geben wir Kindern bessere Chancen für ein gesundes Leben – weit über den Frühstückstisch hinaus.