Helfen Sie Kindern, gehört zu werden!

Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich bei Angelegenheiten, die sie betreffen, zu beteiligen. In der Realität passiert das viel zu wenig. Dabei haben Kinder wertvolle Ideen und Meinungen, die unsere Gesellschaft bereichern. Helfen Sie ihnen, ihre Stimme einzubringen! 

Helfen Sie Kindern,
gehört zu werden!

Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich bei Angelegenheiten, die sie betreffen, zu beteiligen. In der Realität passiert das viel zu wenig. Dabei haben Kinder wertvolle Ideen und Meinungen, die unsere Gesellschaft bereichern. Helfen Sie ihnen, ihre Stimme einzubringen! 

“Wir wollen etwas verändern” 

Felix* ist neun Jahre alt und auf den Rollstuhl angewiesen. Er wohnt in Dreieich, in der Nähe von Frankfurt am Main. Bislang gab dort auf keinem der Spielplätze ein Spielgerät, das er mit dem Rollstuhl nutzen konnte. Zufällig wurden die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments der Gemeinde darauf aufmerksam. "Wir haben uns gedacht: Wir wollen daran etwas ändern und wir können auch etwas verändern”, sagt Nele, 15, die Mitglied im Kinder- und Jugendparlament ist. Gemeinsam organisierten sie Fördergelder, um ein Rollstuhlkarussell  in Dreieich zu bauen. 

Aber dem Kinder- und Jugendparlament ging es nicht nur darum, ein barrierefreies Spielgerät anzuschaffen: Sie wollten mehr Barrierefreiheit in der gesamten Stadt schaffen. Also stellten sie einen Antrag bei der Stadtverordnetenversammlung – und hatten damit Erfolg. Künftig muss in Dreiech beim Bau und bei der Sanierung von Spielplätzen immer geprüft werden, ob mehr Barrierefreiheit geschaffen werden kann.  

Das Rollstuhlkarussell aus Dreieich ist nur ein Beispiel dafür, warum es so wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, sich zu beteiligen. Denn sie haben wichtige Ideen, werden auf Dinge aufmerksam, die Erwachsenen oft verborgen bleiben. Aber nicht nur das: 

Fünf gute Gründe für Beteiligung

  • Durch die Mitbestimmung lernen Kinder, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen.
  • Kinder, die in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, lernen, Kompromisse einzugehen, andere Perspektiven zu verstehen und respektvoll zu kommunizieren.
  • Wenn Kinder wesentliche Entscheidungen mitbestimmen können, werden sie ermutigt, eigene Lösungen zu finden und innovative Ideen einzubringen.
  • Mitbestimmung trägt dazu bei, dass Kinder ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickeln.
  • Für Kinder in Armut kann Beteiligung sogar ein Weg aus der Benachteiligung sein. 

Ihre Spende für Partizipation

Sie möchten Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, für sich und ihre Interessen einzustehen? Fördern Sie das Recht von Kindern auf Beteiligung mit Ihrer Spende! 

Mit 25 Euro ermöglichen Sie einem Kind die Teilnahme an einem Projekt, in dem es lernt, wie es sich politisch beteiligen kann. 

Mit 50 Euro ermöglichen Sie, dass eine Kinder- und Jugendeinrichtung einen Methodenkoffer mit spielerischen Beteiligungsmethoden anschaffen kann. 

Mit 100 Euro helfen Sie, Demokratie-Wahlprojekte für Kinder zu organisieren. 

Mit 250 Euro tragen Sie anteilig dazu bei, dass Kinder und Jugendliche bei organisierten Dialogveranstaltungen mit politisch Verantwortlichen diskutieren und ihre Bedürfnisse einbringen können.

Ja, ich will spenden:

Bitte wählen Sie einen Spendenrhythmus
Bitte wählen Sie einen Spendenbetrag

Von klein auf mitgestalten können 

Ein wichtiges Feld der Beteiligung ist der eigene Wohnort: die Städte und Gemeinden, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen. Wenn sie diese Orte von klein auf mitgestalten können, lernen sie, ihre Umgebung zu schätzen und bleiben gerne dort. Wie das gelingen kann, zeigt das Projekt “Ideenkonferenz” aus Mittelherwigsdorf, das dieses Jahr den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes gewonnen hat. Mit dem Preis würdigen wir herausragende Projekte, bei denen Kinder sich für ihre Rechte und die anderer Kinder einsetzen.

Die Ideenkonferenz funktioniert so: Grundschulkinder fahren bei einer Stadtralley durch die Dörfer und schauen sich an, was sie gerne verbessern würden. Welches Spielgerät fehlt uns auf dem Spielplatz? Warum gibt es an der Bushaltestelle keine Möglichkeit, sich vor Regen zu schützen? Anschließend stellen sie dem Bürgermeister und anderen Entscheidungsträger*innen ihre Ideen vor. Auf viele wären die Erwachsenen ohne die Kinder gar nicht aufmerksam geworden.

Mit Ihrer Spende helfen Sie Kindern dabei, Gehör zu finden und unterstützen wichtige Projekte, in denen Kinder ihre Meinung einbringen können und Selbstwirksamkeit erfahren. Helfen Sie, damit mehr Kinder und Jugendliche erfahren, dass ihre Stimme zählt!  

Jetzt spenden