
Tim Stegemann
Abteilung Politische Kommunikation, Referent Kinderrechte-Index
stegemann@dkhw.de 030 - 308693-78Kinderrechte-Index
Alle Grafiken und Datengrundlagen

Alle Abbildungen und Datengrundlagen der Pilotstudie „Kinderrechte-Index“ finden Sie hier zum Download. Diese sind thematisch den fünf Teilindizes zugeordnet. Zudem finden Sie die Ergebnisse der Länderabfragen sowie weitere Informationen zu den umfragebasierten Daten. Alle Materialien können Sie mit Angabe der Quelle frei verwenden.
Gesamtergebnis „Kinderrechte-Index“
Teilindex Recht auf Beteiligung
Datengrundlagen und Abbildungen
- Altersgrenzen für aktives Wahlrecht bei Landtags- und Kommunalwahlen - nach Bundesländern (JPG)
- Altersgrenzen für aktives Wahlrecht bei Kommunalwahlen (PDF)
- Altersgrenzen für aktives Wahlrecht bei Landtagswahlen (PDF)
- Verankerung in der Gemeindeordnung (PDF)
- Verankerung im SGB VIII-Ausführungsgesetz (PDF)
- Verankerung in der Landesverfassung (PDF)
- Verankerung in Landesgesetzen über Kindertageseinrichtungen und Kindertagesbetreuung (PDF)
- Institutionalisierte Vertretung von Kinderinteressen auf Landesebene (PDF)
- Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung auf Landesebene (PDF)
- Regelmäßiger Jugendlandtag auf Landesebene (PDF)
- Verfügbarkeit von kindgerechten Informationen über die Anhörung und Beteiligung in Gerichtsverfahren (PDF)
- Wahrgenommene Mitbestimmung von Kindern in verschiedenen Bereichen und auf unterschiedlichen Ebenen bei Kindern und Eltern (2018) (JPG)
- Wahrgenommene Häufigkeit der Mitbestimmung von Kindern in der Schule bei Kindern und Eltern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Wahrgenommene Mitbestimmung von Kindern auf politischen Ebenen bei Kindern und Eltern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Quote der Bestellung von Verfahrensbeiständen in Kindschafts-, Abstammungs und Adoptionssachen nach § 158 FamFG – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Wahrgenommene konkrete Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Schule und in der Kommune bei Kindern, die häufig oder gelegentlich nach ihrer Meinung gefragt werden (2018) (JPG)
- Wahrgenommene Verfügbarkeit einer Ansprechperson in der Schule bei Kindern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Wahrgenommene konkrete Ansprechpersonen in der Schule bei Kindern (2018) (JPG)
Teilindex Recht auf Gesundheit
Datengrundlagen und Abbildungen
- Gesundheitskarte für Asylbewerber/innen (PDF)
- Abdeckung Kinderärztinnen und Kinderärzte in der vertragsärztlichen Versorgung – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Wahrgenommene Erreichbarkeit von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten bei Eltern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Sozioemotionales Verhalten bei Kindern – nach Bundesländern (Daten des Sozio-oekonomischen Panels – Mittelwert 2014 bis 2016) (JPG)
- Kinderunfälle im Straßenverkehr – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Wahrgenommene Sicherheit von Schulwegen bei Kindern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Einschätzung von Eltern zu ausreichenden Gesundheitsangeboten und -informationen in der Schule (2018) (JPG)
- Einschätzung von Eltern zu ausreichenden Gesundheitsangeboten und -informationen in der Schule – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Einschätzung von Kindern zu ihrer täglichen Sitzdauer – nach Altersgruppen (2018) (JPG)
- Anteil von Kindern mit geschätzter täglicher Sitzdauer unter acht Stunden - nach Bundesländern (2018) (JPG)
Teilindex Recht auf angemessenen Lebensstandard
Datengrundlagen und Abbildungen
- Politische Priorität von Kinderarmut (PDF)
- Regelungen zur Lernmittelfreiheit (PDF)
- Regelung zur kostenlosen Beförderung von Schülerinnen und Schülern (PDF)
- Ferienförderung für einkommensarme Familien (PDF)
- Armutsgefährdungsquoten Kinder und Gesamtbevölkerung 2018 – nach Bundesländern (JPG)
- Anteil von Kindern im SGB-II-Bezug, die von Sanktionen betroffen sind – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Bestand verschiedener Förderangebote an der Schule nach Elternangaben (2018) (JPG)
- Bestand verschiedener Förderangebote an der Schule nach Elternangaben – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Bekanntheit bei Eltern von staatlichen Vergünstigungen für Kinder aus finanziell schlechtergestellten Familien – nach Bundesländern (2018) (JPG)
Teilindex Recht auf Bildung
Datengrundlagen und Abbildungen
- Beginn der Schulpflicht für asylsuchende Kinder (PDF)
- Rechtsanspruch auf inklusive Schulbildung im Schulgesetz (PDF)
- Kinderrechte in Bildungs- und Rahmenplänen für Kitas (PDF)
- Exklusionsquoten – nach Bundesländern (Schuljahr 2017/18) (JPG)
- Bildungsbudgets für Kindertagesbetreuung und Schulen – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Betreuungsquoten in der frühkindlichen Bildung – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Personalschlüssel für Kita-Gruppen mit Kindern von null bis acht Jahren (ohne Schulkinder) – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Personalschlüssel von Kitas mit Kindern, die Eingliederungshilfe erhalten – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Anteil von qualifiziertem Personal in Kitas – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Anteil Kitas ohne Zeit für Leitung und Verwaltung – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Schüler/innen-Lehrer/in-Quote – nach Schulart und Bundesländern (Schuljahr 2017/18) (JPG)
- Abiturquoten deutscher und ausländischer Schüler/innen – nach Bundesländern (Schuljahr 2017/18) (JPG)
- Anteil Schulabgänger/innen ohne Abschluss – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Einschätzungen von Kindern zur Chancengleichheit in der Schule – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Bekanntheitsgrad von Kinderrechten bei Kindern und Eltern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Quelle der Bekanntheit von Kinderrechten bei Kindern (2018) (JPG)
- Anteil von Kindern, die Kinderrechte aus der Schule kennen – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Kinderantworten zum Anteil Schulen ohne Internetzugang für Schüler/innen – nach Schularten (2018) (JPG)
- Anteil Schulen ohne Internetzugang für Schüler/innen – nach Bundesländern (2018)
- Wahrgenommene Medienbildung in der Schule bei Schülerinnen und Schülern (2018) (JPG)
- Wahrgenommene Medienbildung in der Schule bei Schüler/innen (2018) – nach Bundesländern (JPG)
- Prosoziales Verhalten bei Kindern – nach Bundesländern (Mittelwert 2014 bis 2016) (JPG)
Teilindex Recht auf Ruhe und Freizeit, Spiel und Erholung
Datengrundlagen und Abbildungen
- Verbindliche Standards zu Rückzugsorten für Kinder in Geflüchtetenunterkünften (PDF)
- Verankerung der Berücksichtigung von Kinderinteressen in der Landesbauordnung (PDF)
- Budget Jugendarbeit als Anteil am Gesamthaushalt (JPG)
- Verbreitung von Einrichtungen der offenen Jugendarbeit – nach Bundesländern (2017) (JPG)
- Wahrgenommene Verfügbarkeit von ausreichender Zeit für Ruhe und Freizeit bei Kindern – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Wahrgenommene Verfügbarkeit von ausreichender Zeit für Ruhe und Freizeit bei Kindern – nach Schulart (2018) (JPG)
- Kinderbewertung von Rückzugsräumen in der Pause und des Zustands der Toiletten in ihrer Schule – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Elternbewertung des Spielplatzangebotes in der näheren Umgebung – nach Bundesländern (2018) (JPG)
- Elternbewertung der Freizeitorte und -angebote in der direkten Umgebung – nach Ortsgröße (2018) (JPG)
- Elternbewertung der Freizeitorte und -angebote in der direkten Umgebung – nach Bundesländern (2018)
Länderabfragen
- Erforderliche Kenntnisse zu Kinderrechten bei der Berufung zum Richteramt (PDF)
- Länderabfrage zu Beschwerdestellen für Kinder (PDF)
- Ergebnisse der NZFH-Kommunalbefragung 2015 zu Frühen Hilfen (PDF)
- Maßnahmen und Stand der Umsetzung zur Gesundheitsförderung bei Kindern auf Grundlage der Landesrahmenvereinbarung (SGB V, §§ 20a ff.) (PDF)
- An Kinder gerichtete Maßnahmen der Bundesländer zur Prävention von Drogen-, Alkohol- und Substanzmissbrauch, die über Bundesprogramme hinausgehen (PDF)
- An Kinder gerichtete vertrauliche Beratungsangebote bei Drogen-, Alkohol- und Substanzmissbrauch (PDF)
- Maßnahmen der Bewegungsförderung (PDF)
- Fortbildungsprogramme für pädagogisches Fachpersonal (PDF)
- Vorkehrungen zur Umsetzung von Art. 24 UN-BRK (PDF)
- Beschulung von geflüchteten Kindern und Gestaltung des Übergangs in die Regelklasse (PDF)
- Richtlinien zum Lärmschutz (PDF)
- Vorschriften zu kinderfreundlichen Tempolimits, Spielstraßen und verkehrsberuhigten Bereichen (PDF)
- Daten zur aktuellen Anzahl von Spielstraßen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen (PDF)
- Gewährleistung der kindgerechten Unterbringung von geflüchteten Kindern (mit den Eltern/unbegleitet) (PDF)
- Gesetzlich festgeschriebene Mindeststandards zum Schutz für geflüchtete Kinder und Gewährleistung der Umsetzung (PDF)
- Regelungen und Umsetzung zum Clearingverfahren für geflüchtete Kinder, besonders in Hinsicht auf das Erstscreening (PDF)