Kinderarmut und soziale Ausgrenzung bekämpfen: Das ist das Ziel der Europäischen Kindergarantie. Für die Umsetzung dieses Vorhabens sind die Mitgliedstaaten verantwortlich – und sollen dabei Kinder und Jugendliche miteinbeziehen. In Deutschland geschieht das über den „Nationalen Aktionsplan Neue Chancen“. Mitglieder unseres Kinder- und Jugendbeirats arbeiten daran mit.
„Wenn ich an Kinderarmut denke, dann denke ich an Kinder, die voller Lebensenergie stecken und einfach lernen und spielen und Sachen entdecken möchten, aber nicht die Möglichkeiten dazu haben“, sagt Mia. Sie ist 14 Jahre alt und Mitglied des Kinder- und Jugendbeirats des Deutschen Kinderhilfswerkes. In dieser Funktion arbeitet sie am Nationalen Aktionsplan Neue Chancen mit. Dessen Ziel ist es, die Vorgaben der Europäischen Kindergarantie für Deutschland umzusetzen.
Im Rahmen der EU-Kinderrechtsstrategie hat die Europäische Kommission die „Europäische Garantie für Kinder“ vorgeschlagen. Diese soll Kinderarmut und soziale Ausgrenzung von Kindern in der EU bekämpfen, indem sie allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu grundlegenden Ressourcen gewährt. Dazu gehören:
Im Juni 2021 beschlossen die EU-Mitgliedstaaten die Einführung der EU-Kindergarantie und verpflichteten sich, bis März 2022 nationale Aktionspläne zur Umsetzung der Strategie zu erarbeiten. Auch eine nationale Koordinierung für die Europäische Kindergarantie muss ernannt werden. In Deutschland wurde Ekin Deligöz (Bündnis 90/Die Grünen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) 2022 zur Nationalen Kinderchancen-Koordinatorin ernannt.
Wie Deutschland plant, die EU-Kindergarantie umzusetzen, stellte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2021 in einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung vor. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützte bei der Organisation eines Kinder- und Jugendpanels, um Kindern und Jugendlichen von Anfang an eine starke Stimme bei der Erarbeitung des Aktionsplans zu geben. Mit daran beteiligt waren Mitglieder unseres Kinder- und Jugendbeirats.
Als ich meine Stimme einbringen durfte, habe ich mich stark gefühlt. Ich habe das Gefühl bekommen, dass ich etwas ändern kann.
Farida, 15, ist Mitglied im Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes und arbeitet am Nationalen Aktionsplan Neue Chancen mit.
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus 17 Organisationen und Verbänden forderte das Deutsche Kinderhilfswerk bereits im Februar 2022 eine vollumfängliche Gesamtstrategie zur Umsetzung der Europäischen Kindergarantie in Deutschland. Mit einem kinderrechtlichen Eckpunktepapier gab das Bündnis den zuständigen Entscheidungsträger*innen Empfehlungen zur Erarbeitung, Umsetzung und Überprüfung des deutschen Aktionsplans an die Hand.
Um die Umsetzung der Europäischen Kindergarantie in den Mitgliedstaaten zu begleiten, gründete das europäische Netzwerk Eurochild eine Taskforce, in der auch das Deutsche Kinderhilfswerk vertreten ist. In der Taskforce haben sich Mitgliedsorganisationen aus neun EU-Staaten (Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Portugal, Rumänien, Spanien und Ungarn) zusammengeschlossen und Berichte zur Erstellung der nationalen Aktionspläne aus zivilgesellschaftlicher Perspektive erarbeitet. Das Deutsche Kinderhilfswerk koordinierte den deutschen Beitrag und ließ Ergebnisse aus dem Prozess des Eckpunktepapiers in den Bericht einfließen.