Wir beraten und vermitteln Angebote zu Demokratiebildung im Kindesalter, dafür nehmen Sie gerne Kontakt mit der Koordinierungsstelle auf:
Mit Beginn der neuen Förderperiode des Bundesprogramms “Demokratie leben!” ab dem 01.01.2025 hat sich der neue Kooperationsverbund “Demokratiebildung im Kindesalter” gebildet.
Von 2020 bis 2024 war das Deutsche Kinderhilfswerk Teil des Kompetenznetzwerks “Demokratiebildung im Kindesalter”. Die Arbeit und Materialsammlung des Kompetenznetzwerks werden auf der neuen Website des Kooperationsverbundes weitergetragen, die in Kürze entsteht. Die fachlichen Grundlagen. Forschungen, Positionierungen und Materialentwicklungen aus der vergangenen Förderperiode bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit im Kooperationsverbund.
Ausgehend von einem gemeinsamen Verständnis von Demokratiebildung im Kindesalter setzt der Kooperationsverbund aus den sechs erfahrenen Partnern 2025 erste Schritte zur Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Bereich Demokratiebildung im Kindesalter um.
Ziel ist es, bestehende Strukturen durch das Bündeln von Expertise und Angeboten zu ergänzen und fachliche Entwicklungen sowie Diskurse im Kontext gesamtgesellschaftlicher Debatten zu begleiten.
Als Service- und Vernetzungsstelle und zur Anbindung ihrer Mitglieder an die Programmstruktur von „Demokratie leben!“ möchte die bundeszentrale Infrastruktur das Thema Demokratiebildung in Kita, Grundschule und Ganztag stärken und Fachkräfte bei der Gestaltung demokratischer Lern- und Lebensorte unterstützen.
Der Kooperationsverbund besteht aus sechs Partnerorganisationen, die bundesweit zum Thema Demokratiebildung im Kindesalter arbeiten:
Wir beraten und vermitteln Angebote zu Demokratiebildung im Kindesalter, dafür nehmen Sie gerne Kontakt mit der Koordinierungsstelle auf:
Koordinierungsstelle Kooperationsverbund
Koordinierungsstelle Kooperationsverbund