Die Kinderrechte im Blick
Wie sähe eine Welt aus, in der die Kinderrechte konsequent gelebt werden? Und wo werden Kinderrechte verletzt? Mit diesen Fragen haben sich Kinder und Jugendliche aus Altlandsberg in einem Fotoprojekt…
Hier können Sie alle Projekte kennenlernen, die das Deutsche Kinderhilfswerk bereits als “Projekt des Monats” ausgezeichnet hat.
Wie sähe eine Welt aus, in der die Kinderrechte konsequent gelebt werden? Und wo werden Kinderrechte verletzt? Mit diesen Fragen haben sich Kinder und Jugendliche aus Altlandsberg in einem Fotoprojekt…
Was wollen wir an unserem Wohnort verändern? Was brauchen Kinder, um dort gut aufwachsen zu können? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Mitglieder des Kinder- und Jugendstadtrats in Radeberg. Da,…
Der Kulturverein Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg organisiert regelmäßig Ernährungswochen für Grundschulkinder in der Nachbarschaft. Dabei erfahren die Kinder in verschiedenen Workshops alles rund…
Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments in Dreieich haben erreicht, dass künftig beim Bau und bei der Reparatur von Spielplätzen geprüft werden muss, ob ein inklusives Spielgerät errichtet werden…
Mit „Read.Write.Show“ haben Jugendliche in Köln ein Veranstaltungsformat entwickelt, bei dem junge Menschen ihre eigenen Texte vor Publikum vorlesen. Sie wollen die Kulturszene zugänglicher machen.…
Kinder und Jugendliche, die aus finanziellen Gründen sonst kaum die Möglichkeit haben Urlaub zu machen, konnten in diesem Sommer fünf Tage Ferienspaß im sächsische Colditz erleben. Unter dem Motto…
Was wäre, wenn es die EU nicht mehr gäbe? Vor dieser Frage stehen die Teilnehmenden von "RescEU", einem Escape-Game mit Europafokus im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in Berlin. Konzipiert hat…
Feuerwanzen, Blätter, Blumen, Stöcke – im Lebensraum Wald gibt es viel zu entdecken. Was Kinder dabei über den sinnvollen Einsatz von Medien lernen und wie ihnen das bei der Sprachentwicklung hilft,…
Ein Bastelworkshop, eine Schatzsuche, ein Projekt gegen Einsamkeit: Beim Kinder- und Jugendbudget in der Gemeinde Nuthetal können Kinder und Jugendliche eine Förderung für ihre Ideen erhalten. Welche…
Seit mehr als sechs Jahren bietet das soziale Musikprojekt Musaik – Grenzenlos musizieren benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil Dresden-Prohlis kostenlosen Unterricht. Indem sie…
Wie sähe eine Welt aus, in der die Kinderrechte konsequent gelebt werden? Und wo werden Kinderrechte verletzt? Mit diesen Fragen haben sich Kinder und Jugendliche aus Altlandsberg in einem Fotoprojekt beschäftigt. Für ihre eigene Ausstellung stellten sie verschiedene Kinderrechte fotografisch dar – und zeigen damit, dass die Kinderrechte an vielen Stellen noch nicht richtig umgesetzt werden. Dafür haben wir sie als “Projekt des Monats” ausgezeichnet. Hier sehen Sie alle Fotos!