![]() ![]() ![]() Zeit für Kreativität! {IF[ANREDE=="Herr"]}Lieber {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSEIF[ANREDE=="Frau"]}Liebe {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSE[ANREDE]}Liebe Leserinnen und Leser, {ENDIF[ANREDE]}
wann haben Sie das letzte Mal etwas gemalt oder gespielt – einfach so ohne Ziel? Spiel und Kreativität machen jede Menge Spaß. Nur ist es oft schwer, Zeit dafür zu finden. Für uns Erwachsene mag das durch Beruf und Alltag normal sein. Aber wussten Sie, dass auch Kinder zu wenig Möglichkeiten zum Spielen und kreativ sein haben? Das zeigt unsere Umfrage, die wir anlässlich des Weltspieltags diesen Monat veröffentlicht haben.
Um wirklich frei spielen und kreativ werden zu können, fehlt es Kindern aus Sicht der Befragten an drei Dingen: Zeit, finanziellen Ressourcen und passenden Angeboten am eigenen Wohnort. Es braucht Orte im öffentlichen Raum, an denen Kinder gemeinsam und frei spielerisch und kreativ aktiv sein können. Deshalb fordern wir mehr Engagement für eine strukturelle und langfristige Förderung kultureller Bildungsangebote.
Passend dazu möchte ich Ihnen unser aktuelles Projekt des Monats aus Neuruppin ans Herz legen. Dort haben Jugendliche aus Mangel an kulturellen Angeboten selbst eine Siebdruckwerkstatt gegründet. Ihre Geschichte lesen Sie im Beitrag weiter unten. ![]()
PROJEKT DES MONATS Kreativ beim Siebdruck ![]() Was kann man tun, wenn es in der eigenen Stadt kaum Kulturangebote für junge Menschen gibt? Jugendliche aus Neuruppin (Brandenburg) haben darauf eine Antwort: Man schafft selbst eines! Für ihr Projekt beantragten sie eine Förderung beim Deutschen Kinderhilfswerk und bauten im Jugendclub eine Siebdruckwerkstatt auf. Dort können Jugendliche eigene Designs entwerfen und zum Beispiel Kleidung selbst bedrucken. Das Angebot kommt so gut an, dass “mittlerweile alle mit ihren selbstbedruckten T-Shirts durch die Stadt laufen”, sagt Projektleiter Mathis.
DEUTSCHER KINDER- UND JUGENDPREIS Diese Projekte haben gewonnen! Es war eine spannende und bewegende Veranstaltung: Am 16. Juni haben wir zum 20. Mal den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2025 im Europa-Park in Rust verliehen. Unser Kinder- und Jugendbeirat und prominente Gäste wie Checker Julian und Lehrer Schmidt haben engagierte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland ausgezeichnet. In unserem Aftermovie können Sie sich die schönsten Momente von der Preisverleihung anschauen und alle Gewinnerprojekte kennenlernen. ![]()
MIT DEM ERBE GUTES TUN Tipps zur Testamentsgestaltung ![]() Sie möchten mit Ihrem Erbe Gutes tun und Ihre eigenen Werte über Ihr Leben hinaus wirken lassen? Dann haben wir gleich zwei spannende Online-Angebote für Sie. Bei einem kostenfreien Vortrag der Initiative “Mein Erbe tut Gutes” am 9. Juli von 18 bis 19 Uhr erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Erbe Bleibendes schaffen können und erhalten konkrete Tipps für Ihren Nachlass. Und das kostenfreie Tool “Erblotse” begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung Ihres Testaments und sorgt dafür, dass dieses Ihren Vorstellungen entspricht und rechtssicher ist.
![]() ![]()
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116 - 118 10117 Berlin Fax: 030 - 308693-0 Fax: 030 - 308693-93
Vereinsregisternummer: 15507 Fotonachweise: 1. © Bakir-Morongoz, 2. © Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Cindy und Kay, 3. © JWP Mittendrin, 4. © Deutsches Kinderhilfswerk e.V. e.V., 5. © Adobe Stock/ maxbelchenko |