Ihr Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Klicken Sie bitte hier.

 
Deutsches Kinderhilfswerk
 
 
Deutsches Kinderhilfswerk
 

SPENDEN

THEMEN

FÖRDERPROJEKTE

Einleitungsbild

Wem geben Sie Ihre Stimme?

{IF[ANREDE=="Herr"]}Lieber {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSEIF[ANREDE=="Frau"]}Liebe {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSE[ANREDE]}Liebe Leserinnen und Leser, {ENDIF[ANREDE]}

 

vor Kurzem habe ich einen sehr guten Kurzfilm gesehen. Es ging um vier Mädchen, die in einer Diktatur aufwachsen. Frauen erhalten dort keine richtige Bildung. Das einzige, was sie lernen dürfen, ist, eine gute Hausfrau zu sein. Die Mädchen wehren sich dagegen und versuchen, eine Kampagne für Frauenrechte und Bildung zu starten. 

 

Das Besondere daran: Der Film wurde von Jugendlichen gedreht, genauer gesagt vom Filmclub Oberlausitz. Der Filmclub ist eines von sechs Projekten, die für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis (DKJP) nominiert sind. Den Preis verleihen wir einmal im Jahr an junge Menschen, die sich in herausragender Weise für ihre Rechte und die anderer stark machen. In diesem Jahr wird die Preisverleihung, die im Europa-Park stattfindet, eine ganz besondere: Denn wir verleihen den Deutschen Kinder- und Jugendpreis bereits zum 20. Mal! 

 

Insgesamt sind sechs großartige Projekte nominiert. Kinder aus Hamburg bauen Taschenlampen für Kinder in der Ukraine, die bei Angriffen in dunklen Bunkern lernen müssen. Kinder aus Berlin rappen in selbstgedrehten Musikvideos für die Umwelt. Schüler*innen aus Köln kümmern sich um die mentale Gesundheit von Jugendlichen. Ein 12-Jähriger macht die Zahlen zum Klimaschutz begreifbar und Jugendliche aus Weimar planen einen Spielplatz mit besonderen Bewegungs-Elementen. 

 

Und jetzt sind Sie gefragt: Sie können dafür sorgen, dass eines dieser Projekte einen zusätzlichen Preis erhält! Denn beim DKJP gibt es einen Publikumspreis – und Sie entscheiden, wer diesen mit nach Hause nimmt. Noch bis 2. Juni können Sie auf der Webseite des Europa-Parks für Ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Machen Sie mit! 

Jetzt abstimmen!
Signatur des Bundesgeschäftsführers
 
Jetzt abstimmen!
Signatur des Bundesgeschäftsführers
 
 

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich zu beteiligen, wenn es sie betrifft. Unterstützen Sie sie dabei!

 
Jetzt helfen
 
 
 

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich zu beteiligen, wenn es sie betrifft. Unterstützen Sie sie dabei!

 
Jetzt helfen
Teaser Bild

PROJEKT DES MONATS

Kochen in der Outdoor-Küche

Auf dem Spielplatz kochen? Das geht: auf dem Bauspielplatz Ost in Leipzig! Der Bauspielplatz ist ein offenes Angebot, wo Kinder Hütten bauen, kreativ sein und mit Freund*innen spielen können. Einmal in der Woche kochen alle an der Feuerstelle oder im Lehmofen. Das macht Spaß – hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn viele der Kinder sind von Armut betroffen und erhalten nur selten ein warmes Mittagessen. Im Projekt entscheiden sie, was sie einkaufen und kochen, entwickeln Selbstvertrauen und finden einen Zugang zu gesunder Ernährung. 

Mehr erfahren

PROJEKT DES MONATS

Kochen in der Outdoor-Küche

 
Teaser Bild
 

Auf dem Spielplatz kochen? Das geht: auf dem Bauspielplatz Ost in Leipzig! Der Bauspielplatz ist ein offenes Angebot, wo Kinder Hütten bauen, kreativ sein und mit Freund*innen spielen können. Einmal in der Woche kochen alle an der Feuerstelle oder im Lehmofen. Das macht Spaß – hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn viele der Kinder sind von Armut betroffen und erhalten nur selten ein warmes Mittagessen. Im Projekt entscheiden sie, was sie einkaufen und kochen, entwickeln Selbstvertrauen und finden einen Zugang zu gesunder Ernährung. 

Mehr erfahren
Teaser Bild

FÖRDERUNG FÜR SCHULEN

Jetzt für spannende Projekte bewerben!

Ab sofort können sich Schulen in ganz Deutschland wieder um eine Förderung der Initiative “Zukunft Mitgemacht” bewerben. Unter dem Dach der Initiative fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit Maker Spaces – offene Lernräume, in denen zum Beispiel mit 3D-Druckern oder Lasercuttern gearbeitet wird. Zusätzlich gibt es ein spannendes neues Projekt: die GemüseAckerdemie, bei der Schüler*innen Verantwortung für einen Acker übernehmen.

Alles zur Förderung!

FÖRDERUNG FÜR SCHULEN

Jetzt für spannende Projekte bewerben!

Ab sofort können sich Schulen in ganz Deutschland wieder um eine Förderung der Initiative “Zukunft Mitgemacht” bewerben. Unter dem Dach der Initiative fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit Maker Spaces – offene Lernräume, in denen zum Beispiel mit 3D-Druckern oder Lasercuttern gearbeitet wird. Zusätzlich gibt es ein spannendes neues Projekt: die GemüseAckerdemie, bei der Schüler*innen Verantwortung für einen Acker übernehmen.

Alles zur Förderung!
 
Teaser Bild
Teaser Bild

NEUES POSITIONSPAPIER VERÖFFENTLICHT

10 Punkte für eine starke Demokratie

Junge Menschen wollen beteiligt werden und ihre eigene Lebenssituation mitgestalten. Doch dazu haben sie viel zu wenige Möglichkeiten, was zu einem massiven Vertrauensverlust in die Politik und demokratische Prozesse führt und Kinder und Jugendliche für vermeintlich einfache Lösungen empfänglich macht. Das Deutsche Kinderhilfswerk schlägt ein 10-Punkte-Programm zur Demokratieförderung vor, mit dem Ziel, das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen in unser demokratisches System zu stärken und eine kinder- und jugendgerechtere Politik zu ermöglichen.

Positionspapier lesen!

NEUES POSITIONSPAPIER VERÖFFENTLICHT

10 Punkte für eine starke Demokratie

 
Teaser Bild
 

Junge Menschen wollen beteiligt werden und ihre eigene Lebenssituation mitgestalten. Doch dazu haben sie viel zu wenige Möglichkeiten, was zu einem massiven Vertrauensverlust in die Politik und demokratische Prozesse führt und Kinder und Jugendliche für vermeintlich einfache Lösungen empfänglich macht. Das Deutsche Kinderhilfswerk schlägt ein 10-Punkte-Programm zur Demokratieförderung vor, mit dem Ziel, das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen in unser demokratisches System zu stärken und eine kinder- und jugendgerechtere Politik zu ermöglichen.

Positionspapier lesen!

Jetzt Kindern nachhaltig helfen!

Fördermitglied werden
 
DZI Spenden-Siegel
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
 
DZI Spenden-Siegel
 
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
 
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116 - 118
10117 Berlin
Fax: 030 - 308693-0
Fax: 030 - 308693-93

 

Vereinsregisternummer: 15507
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Umsatzsteuer-ID: DE167064766
Präsident: Thomas Krüger
Bundesgeschäftsführer: Holger Hofmann

Fotonachweise: 1. © Valtenbergwichtel e.V., 2. © Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Cindy und Kay, 3. © Bauspielplatz Ost, 4. © K. Barthen für Acker e.V., 5. © Deutsches Kinderhilfswerk e.V./ A. Lemke

Newsletter abbestellen