|
 |
Kinderrechte in Grundschule und Hort
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
5. |
Wettbewerb: Schulpreise für die Bildung in nachhaltiger Entwicklung |
 |
Dieses Jahr können Schulen sich auf zwei Schulpreise im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Unterricht gewinnen. Der Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Schulleitungskongresses zeichnet Schulen aus, die beispielgebend BNE als fächerübergreifendes Konzept im Schullalltag integrieren. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, d. h. jede von der Jury nominierte Schule erhält 10.000 Euro, um ihre Arbeit zu verstetigen. Hier geht es zur Bewerbung.
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ von Engagement Global unterstützt Schulen, die den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht verankern. Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – der Wettbewerbsbeitrag kann in jeder denkbaren Form eingereicht werden. Es gibt über 100 Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro zu gewinnen. Eine neue Runde startet voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2025/2026. Alle Infos und Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie hier.
Sie möchten erst mit einem Projekt zu BNE starten? Dann ist ggf. dieser Workshop eine Idee: Die Stiftung Kinder forschen veranstalten eine Online-Workshopreihe zu Praxisprojekten im Rahmen von BNE. Sie stellen den BNE-Baukasten zur Planung, Durchführung und Reflexion eines Praxisprojekts zum Thema Nachhaltigkeit vor. Expert*innen der Stiftung begleiten Sie über vier Wochen vom 04.03.2025 - 04.04.2025 dabei mit kontinuierlichem Feedback. Anmelden können Sie sich auf der Webseite der Stiftung. |
 |
nach oben |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |