Immer häufiger verbreiten Eltern Bilder und Videos ihres Nachwuchses im Netz. Fraglich ist dabei, was das digitale Teilen für Konsequenzen hat und welche Kinderrechte hierdurch berührt werden.
Zum sog. „Sharenting“, also dem Teilen von Kinderfotos und -videos im Netz hat das DKHW in Zusammenarbeit mit der Köln International School of Design einen praxisorientierten Ratgeber für Eltern erstellt. In diesem wird anhand von sechs sog. „Graphic Novels“ das Sharenting aufgearbeitet und erklärt. Besonderes Augenmerk wird auf die Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen, ihre Sicherheit und die Selbstbestimmung der Minderjährigen gelegt. Der Ratgeber ermutigt Eltern zu einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang der Bilder ihrer Kinder in den sozialen Netzwerken. Einen sehenswerten Beitrag im ZDF von Sophie Pohle, Referentin für Medienbildung beim DKHW über das Sharenting, finden Sie hier. Hier ist der Ratgeber kostenfrei als Download verfügbar.
Kostenfreie gedruckte Exemplare können über den DKHW-Shop bestellt werden. |