Sonderbriefmarke und Sondermünze
Zwei Ehrungen zum 50-jährigen Jubiläum

Zu unserem 50-jährigen Bestehen freuen wir uns über eine doppelte Ehrung der Bundesregierung: Wir erhalten eine eigene 85-Cent-Briefmarke und eine 20-Euro-Sammlermünze!
Ab sofort können Menschen in ganz Deutschland ihre Post mit unserer Sonderbriefmarke versenden! Die Marke, die auf unser 50. Jubiläum hinweist, sowie der Ersttagsstempel wurden von Julia Warbanow aus Berlin gestaltet. Die Marke hat einen Wert von 85 Cent und ist seit dem 1. März 2022 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erhältlich.
Erstausgabetag unserer Sammlermünze ist der 7.April 2022 - ab dann ist die Münze bei der deutschen Bundesbank und in Münzshops erhätlich. Sie besteht aus Sterlingsilber (Ag 925) und gilt als offizielles Zahlungsmittel. Die Bildseite zeigt die beiden Logofiguren des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie unsere bekannte sechseckige Spendendose in verschiedenen Größen. Beide Motive sind in den Farben des Deutschen Kinderhilfswerkes gehalten. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung unser Motto: „Auf die Kinder kommt es an!. "Der Entwurf stammt von der Künstlerin Susanne Jünger aus Berlin.
Die Münze wiegt 18 Gramm, hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis.
Feierliche Präsentation mit Ehrengästen
Am 16. März haben wir unsere Briefmarke und Münze offiziell in Berlin vorgestellt. Wegen der Corona-Auflagen fand die Veranstaltung mit reduzierter Teilnahmezahl statt - umso mehr freuten wir uns, dass Ehrengäste aus ganz Deutschland angereist waren, um unser Jubiläum mit uns zu feiern: unter ihnen die Berliner Kinder- und Jugendsenatorin, langjährige Partner, Botschafterinnen, Unterstützer oder ehemalige Mitglieder unseres Kinder- und Jugendbeirats.
In seiner Rede blickte unser Präsident Thomas Krüger auf unseren Einsatz für Kinder in Deutschland in den vergangenen 50 Jahren zurück und bedankte sich für die Entscheidung des Bundesfinanzministeriums, des Kunstbeirates und weiteren Gremien, dem Deutschen Kinderhilfswerk eine eigene Briefmarke und eine eigene Münze zu widmen. "Diese Wertschätzung gibt Kraft, in unserem kinderrechtlichen Engagement weiterzumachen und auf Missstände hinzuweisen", sagte er.
Marianne Kothé, Ministerialdirigentin beim Bundesministerium der Finanzen, würdigte die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes und übergab rote und weiße Briefmarkenalben mit einem Erstausgabestempel sowie eine Erstprägung der Münze an ausgewählte Ehrengäste.
Die Band "Honigkuchenpferd" begleitete die Veranstaltung musikalisch mit unserem Kinderrechtesong "Ich darf das!", den sie komponiert und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland getextet und eingesungen haben.
Die Präsentation der Briefmarke und der Münze wurde im Livestream übertragen, die Aufzeichnung können Sie sich hier ansehen.
In der Bildergalerie finden Sie Eindrücke von der Veranstaltung. Zum Vergrößern der Bilder klicken Sie einfach auf das Foto.
Vorstellung unserer Jubiläumsmünze und -briefmarke

Julia Warbanow aus Berlin hat die Briefmarke gestaltet. Die Schmetterlinge in unseren Logofarben symbolisieren Kinder, die sich entfalten und zu starken Persönlichkeiten heranwachsen.

Das Motiv der Münze stammt von Susanne Jünger aus Berlin. Es zeigt unsere Logofiguren und rote und blaue Sechsecke, die für unsere Spendendose stehen.

"Eine faire Chance, etwas aus seinem Leben zu machen, gibt es nur, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen", sagt Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, in seiner Rede.

Marianne Kothé, Ministerialdirigentin des Bundesministeriums für Finanzen, würdigt unsere Arbeit und übergibt Briefmarke und Münze an unsere Ehrengäste.

Besondere Auszeichnung: Präsident Thomas Krüger (v.l.), Senatorin Astrid-Sabine Busse, Roland Lehmann von Radio Teddy und Botschafterin Miriam Mack und erhalten ein rotes Album mit der Erstausgabe der Briefmarke.

Partner, Unterstützerinnen, Mitarbeitende und ehemalige Mitglieder unseres Kinder- und Jugendbeirates werden mit einer Erstausgabe der Briefmarke geehrt.

Ministerialdirigentin Marianne Kothé überreicht Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Briefmarke mit Erstausgabestempel.

Elias Hadjeus und Johannes Meergans von der Band Honigkuchenpferd spielen unseren Kinderrechtesong "Ich darf das!".