deutschlandweit

Nothilfe für Kinder in der Corona-Krise

Wir alle stehen aktuell vor riesigen Herausforderungen. Doch Kinder sind mit am meisten von der Krise betroffen:

  • Durch beengte Wohnverhältnisse haben sie oft keine Rückzugsmöglichkeiten oder einen ruhigen Ort zum Lernen.
  • Fehlt elterliche Unterstützung bei den Schulaufgaben, kann diese Lücke aufgrund der größtenteils geschlossenen Bildungseinrichtungen nicht durch Lehrkräfte oder Sozialarbeitende ausgeglichen werden.
  • Kurzarbeit oder der Verlust des Arbeitsplatzes steigert das Konflikt- und Gewaltpotenzial zuhause.
  • Finanzielle Einbußen führen dazu, dass Kinder billige, unausgewogene Nahrung zu sich nehmen, was sich auf ihre Gesundheit auswirkt.

Schnelle Hilfe: Corona-Nothilfepakete für Kinder

Wir haben Nothilfepakete für betroffene Kinder und ihre Familien in Deutschland geschnürt. Um zu verhindern, dass benachteiligte Kinder durch die jetzige Krise noch weiter abgehängt werden.

50 Euro: Ausgewogene Ernährung für ein Kind

Auch vor der Corona-Krise haben zahlreiche Studien gezeigt, dass arme Kinder eine schlechtere Gesundheit haben als Kinder aus finanziell stabilen Verhältnissen. Die aktuelle Krise verschärft diese Ungleichheit. Das Paket „Ausgewogene Ernährung“ sichert einem Kind, einen Monat lang ausreichend Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.

75 Euro: Bildungspakete für Kita-Kinder

Eine hohe Qualität von Betreuung und Erziehung von Kleinkindern zahlt sich nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Gesellschaft aus. Denn eine gute frühkindliche Bildung kann unterschiedliche Startbedingungen und Zukunftschancen ausgleichen. Das Paket „Frühkindliche Bildung“ hilft mit Gedulds- und Gemeinschaftsspielen, Lese- und Hörbüchern sowie Mal-Sets dabei, die Zeit ohne Kita sinnvoll zu überbrücken.

100 Euro: Nachhilfe für ein Kind

Wenn Kinder bei ihren Schulaufgaben Hilfe brauchen, die ihre Eltern ihnen nicht geben können, gleicht individueller Einzelunterricht dieses Defizit aus. Das Paket „Nachhilfe“ beinhaltet Nachhilfeunterricht von einer externen Person, die sich einen Monat lang zwei Mal pro Woche persönlich mit dem Kind trifft – digital oder unter Beachtung der gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen.

250 Euro: Digitales Lernen

Vielen Familien fehlt es an einem Kinderschreibtisch, Computer oder Internetzugang. Auf Online-Plattformen lernen, Schulaufgaben von Homepages herunterladen oder selbstständig Themen im Internet recherchieren ist so kaum möglich. Die Kinder werden durch eine digitale 2-Klassen-Gesellschaft noch weiter abgehängt. Das Paket „Digitales Lernen“ beinhaltet eine einmalige Unterstützung für eine (digitale) Lernausstattung für eine Familie.

500 Euro: Lernen wie in der Schule in Flüchtlingsunterkünften

Es ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, geflüchtete Mädchen und Jungen bei ihrer Integration zu unterstützen. Denn Kinder und Jugendliche, die eine neue Heimat bei uns suchen, stehen vor besonderen schulischen Herausforderungen. Das Paket „Beschulung in Flüchtlingsunterkünften“ ermöglicht für ein Homeschooling die Anschaffung von PC, Drucker und Papier sowie Schreibmaterialien in Flüchtlingsunterkünften.

Unterstützen Sie unsere Nothilfepakete für Kinder in der Coronakrise. Schon ein kleiner Betrag bewirkt so viel.

Ja, hier will ich helfen

Haben Sie Fragen?

Isabel Regenaermel

Spendenservice

E-Mail:

Fon: 030 - 30 86 93-58

Unser Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:

DE27 3702 0500 0003 3311 11
BIC: BFSWDE33XXX
Konto: 333 11 11
BLZ: 100 205 00

Spendenquittung

Spenden an das Deutsche Kinderhilfswerk sind steuerlich absetzbar.

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen