Im Kinderhaus Tanzen oder ein Instrument spielen lernen
Hier entdecken Kinder ihre Stärken!

Einen Sportverein zu besuchen oder ein Instrument zu lernen ist für viele Kinder aus finanziellen Gründen nicht möglich. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder chancengerecht aufwachsen können: Zum Beispiel indem wir Kinderhäuser fördern, in denen Kinder an kostenfreien Angeboten teilnehmen können. Warum der 11-jährige Maxim dafür sogar weite Wege mit dem Fahrrad auf sich nimmt, lesen Sie hier.
Langsam öffnet sich die Tür einen Spalt, dann geht sie plötzlich mit einem Schwung auf und nacheinander strömen rund 50 Kinder und Jugendliche ins Kinderhaus Wittmund. Es ist Freitagnachmittag, 14 Uhr. Die Schule ist gerade zu Ende. Viele der Jungen und Mädchen sind auf direktem Weg ins Kinderhaus gekommen.
Maxim und seine Schwester hatten einen besonders weiten Weg: Da sie außerhalb von Wittmund wohnen, müssen sie 15 Kilometer mit dem Fahrrad fahren, um am Nachmittagsprogramm teilnehmen zu können. "Das ist anstrengend, aber es lohnt sich", sagt Maxim. Die Angebote im Kinderhaus machen ihm viel Spaß. Gleich findet hier im großen Raum der Hip-Hop Kurs statt. Die Kinder sind aufgeregt, sie rennen durch den Raum und machen sich fürs Tanzen warm.

Das Kinderhaus Wittmund ist Mitglied im Kinderhaus-Programm des Deutschen Kinderhilfswerkes. Unter der Woche finden dort nachmittags Tanzkurse und Kochangebote statt, die Kinder können Nachhilfe erhalten und am Musikunterricht teilnehmen. In einem Nebenraum sitzt der 9-jährige Mohammed mit einer Gitarre auf dem Schoß, zwei seiner Freunde stehen um ihn herum und hören ihm beim Spielen zu. „Ich finde es cool, das sich ich hier Gitarrespielen lernen kann“, sagt er und grinst fröhlich.
Aktuell fördert das Deutsche Kinderhilfswerk zwölf Kinderhäuser in ganz Deutschland. Gerade für armutsbetroffene Kinder oder Kinder, die zu Hause Vernachlässigung erleben, sind diese Häuser wichtige Anlaufstellen. Dort finden sie Ansprechpersonen, die ein offenes Ohr für ihre Sorgen haben. Sie bekommen regelmäßig eine warme Mahlzeit, Hilfe bei den Hausaufgaben und können an Ferienfreizeiten teilnehmen. Und sie können ein Hobby für sich entdecken oder werden in ihren Talenten gefördert.
Kinderhäuser tragen mit ihrem Angebot dazu bei, armutsbetroffenen Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt aktuell in Armut. Wie ihr Leben verläuft, hängt vor allem von gerechten Chancen ab. Wer als Kind Zugang zu Bildung und außerschulischen Aktivitäten hat, profitiert davon sein ganzes Leben lang. Diese Chancen müssen alle Kinder unbedingt haben!
Durch die Angebote in den Kinderhäusern entwickeln die Kinder Selbstbewusstsein, und werden gezielt gefördert. Außerdem können sie mit anderen Kindern spielen und Freundschaften schließen. Für den 11-jährigen Maxim ist das besonders wichtig. Er ist mit seiner Familie erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland gekommen und lebt in einem kleinen Dorf. Das Kinderhaus ist für ihn ein wichtiger Ort, um Anschluss zu finden, sagt er. "Ich mag es, dass wir hier neue Freunde treffen können."
Unterstützen Sie mit uns die Arbeit der Kinderhäuser. Tragen Sie dazu bei, dass Kinder wie Maxim und Mohammed ihre Stärken und Talente entdecken können und gerechte Chancen im Leben erhalten.


Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE27 3702 0500 0003 3311 11
BIC: BFSWDE33XXX
Konto: 333 11 11
BLZ: 370 205 00
Spendenquittung
Spenden an das Deutsche Kinderhilfswerk sind steuerlich absetzbar.