Wegzehrung für das ganze Leben
Eine gesunde Ernährung ist lebenswichtig

Mel* hat an einem vom Deutschen Kinderhilfswerk geförderten Projekt teilgenommen und dabei viel über gesunde Ernährung gelernt. Zum Beispiel, welche Vitamine in der Karotte stecken und wozu diese gut sind. Dass Softdrinks ungesünder sind als es uns die Verpackung weismacht. Oder dass man aus Bananen ein leckeren Nachtisch machen kann, der weitaus weniger Zucker als Schokolade enthält. Gemeinsam mit anderen Kindern hat Mel Rezepte ausgewählt, im Supermarkt die Zutaten ausgesucht und zubereitet.
Mel ist eines der 2,7 Millionen Kinder in Deutschland, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Und Armut ist ein entscheidender Faktor dafür, wie gesund ein Kind heranwächst. Laut der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, kurz: KiGGS, leiden Kinder aus armen Familien im Schnitt doppelt so häufig an dauerhaften Gesundheitsproblemen wie Gleichaltrige aus finanziell stabilen Familien.
Das passiert mit den Spenden
Bei allen Maßnahmen und Projekten des Deutschen Kinderhilfswerkes stehen benachteiligte Kinder immer besonders im Fokus. So auch beim Thema gesundes Aufwachsen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt bundesweit Ernährungsprojekte, um unter professioneller Anleitung für Kinder und deren Eltern nachhaltig die Ernährungssituation in armen Familien zu verbessern. Sorgt dafür, dass Kinder in Kinderhäusern täglich eine warme Mahlzeit zu essen bekommen. Vermittelt Wissen und schafft auf öffentlichen Plätzen oder Schulhöfen mit einem hohen Anteil an Kindern aus einkommensschwachen Familien die Möglichkeit mit dem "Ernährungsmobil" selbst frisches Essen zuzubereiten. Und verteilte deutschlandweit Lebensmittelpakete an Familien als coronabedingt sämtliche Kinder- und Jugendeinrichtungen geschlossen wurden.
* Name von der Redaktion geändert



Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE23 1002 0500 0003 3311 11
BIC: BFSWDE33BER
Kontonummer: 333 11 11
BLZ: 100 205 00
Spendenquittung
Spenden an das Deutsche Kinderhilfswerk sind steuerlich absetzbar.