Ein schöner Schulhof kann viel bewegen

"Wir brauchen mal was, bei dem wir uns auspowern können, etwas, das wir meistern müssen."
"Und es wäre schön, wenn Rollstuhlfahrer und Nicht-Rollstuhlfahrer etwas gemeinsam spielen könnten. Ich kann nichts machen außer hin und herzufahren."
Mit diesen Worten erklärten Schülersprecher Marvin (14 Jahre) und Julius (12 Jahre) ihr Schulhof-Projekt, für das sie beim Deutschen Kinderhilfswerk einen Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt hatten.
Marvin, Julius und ihre Mitschülerinnen und -schüler aus Osnabrück zeigen vollen Einsatz für die Umgestaltung ihres Schulhofes: Eine Klasse startete eine Umfrage, um herauszufinden, welche Spielgeräte am meisten gewünscht werden, nämlich ein Drehkarussel und Klettergerüst. Die Schülervertretung besprach mit Lehrkäften die Umsetzung. Eine Arbeitsgruppe recherchierte die Spielgeräte und holte sich Beratung von Spezialfirmen. Und schließlich waren die konkreten Ideen eines Rollstuhlkarussels und eines Niedrigseilgartens entstanden! Julius erstellte selbst ein Video, in dem er mit Animationen das Rollstuhlkarussel beschreibt und verdeutlicht, wie wichtig das Karussell für ihn und andere Kinder ist.
Die Schule erhielt Ende vergangenen Jahres eine Förderung von 15.000 Euro vom Deutschen Kinderhilfswerk. Zusammen mit eigenem Geld, das die Schule über selbst veranstaltete Sponsoring-Veranstaltungen eingenommen hatte, kann nun der Umbau des Schulhofes stattfinden.
Der Pausenhof als wichtiger Faktor, ob Kinder gerne in der Schule lernen
Schulhöfe sind Orte der Begegnung, des Lernens und der Entspannung. Über viele Jahrzehnte vernachlässigt, weiß man mittlerweile um die Wichtigkeit eines kindgerechten Außenschulgeländes. Jedoch ist die Umgestaltung nicht einfach. Spiel- und Bewegungsangebote, naturnahe Areale, ein Schulgarten, Rückzugsräume, geeignet für verschiedene Altersgruppen, Schutz bietend und anregend für Austausch... die Liste ist lang, was ein Schulhof bieten sollte, damit Kinder gerne zur Schule gehen und die Pausen sowie den Nachmittag im Schulhort nach ihren Bedürfnissen nutzen können.
Ihre Spende für schöne Schulgelände
Wir sind weiterhin auf der Suche nach Spenden, um weitere Schulhof-Sanierungen fördern zu können. Ihre Spende kann helfen, dass Kinder gerne zur Schule gehen – und lernen, sich für ihre (Schul-)Umgebung zu engagieren.
Für Schulen, die Kinder gerne besuchen
Kein Kind geht gerne zur Schule, wenn der Pausenhof trist und baufällig ist. Unser Fördertopf für Schulhof-Sanierung fördert nun 15 Schulen – jedoch haben uns 265 weitere Schulen Sanierungsbedarf mitgeteilt. Lassen Sie uns gemeinsam helfen!
Jetzt helfen

Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE27 3702 0500 0003 3311 11
BIC: BFSWDE33XXX
Konto: 333 11 11
BLZ: 100 205 00
Spendenquittung
Spenden an das Deutsche Kinderhilfswerk sind steuerlich absetzbar.