Kindern freude bereiten
Damit Weihnachten in schöner Erinnerung bleibt

Mia* besucht regelmäßig ein vom Deutschen Kinderhilfswerk gefördertes Kinderhaus. Für das 7-jährige Mädchen ist die Einrichtung ihr zweites Zuhause geworden: Hier bekommt sie ein warmes Mittagessen, Hilfe bei Hausaufgaben, kann Probleme besprechen, unbeschwert spielen und sich ausprobieren. Im Moment zum Beispiel hat sie das Malen auf Leinwänden entdeckt. Ihr Bruder Marcel* dagegen töpfert gerade am liebsten.
Besonders für Kinder, die zuhause Armut, Vernachlässigung oder Gewalt erleben, sind Kinderhäuser wichtige Anlaufstellen. Und gerade zur Weihnachtszeit finden die Kinder hier das, was zuhause oft fehlt: friedliches Beisammensein und Geschenke.
Kinderarmut in Deutschland: So helfen wir
In Deutschland lebt jedes 5. Kind in Armut oder in sozial gefährdeten Verhältnissen. Durch Corona hat sich die Lage noch einmal verschärft. Das Deutsche Kinderhilfswerk hilft auf verschiedenen Wegen: Mit individueller Direkthilfe für Kinder und ihre Familien, wie z.B. Nachhilfe, die Reparatur des Kinderzimmerfensters oder eine Winterjacke. Mit deutschlandweiten Bildungs- und Ernährungsprojekten, mit Ferienfahrten, mit der Förderung von Kinderhäusern sowie mit politischer Lobbyarbeit, um Kinderarmut in Deutschland immer wieder in den Fokus von Politikerinnen und Politikern zu rücken.
In unserer Fotogalerie vermitteln wir einen kleinen Überblick, wie wir helfen. Klicken Sie zum Vergrößern einfach auf eins der Bilder:

Zum Beispiel Töpfern: In Kinderhäusern können Kinder ihre Interessen ausleben, was sonst oft nicht möglich ist.

Weihnachtsfeiern mit kleinen Geschenken lassen die Probleme zuhause eine Weile vergessen.

Chancengerechter Bildungsstart: Jedes Jahr überreichen wir mehreren Tausend Schulanfänger/innen kostenlose Schulranzen.

Mit deutschlandweiten Ernährungsprojekten versuchen wir, die Ernährungssituation in armen Familien zu verbessern.
Konkrete Hilfen, die gut ankommen
Mit 90 Euro können Sie einem Kind durch den Winter helfen, indem Sie es mit warmer Jacke und wetterfesten Stiefeln versorgen. Die weiteren Beispiele zeigen, wie Sie noch unterstützen können:
- Mit 25 Euro erfüllen Sie einem Kind einen kleinen, bescheidenen Weihnachtswunsch.
- Mit 160 Euro sorgen Sie dafür, dass zwei Kinder ein Jahr lang täglich mit einem gesunden Pausenbrot zur Schule gehen können.
- Mit 250 Euro schenken Sie einem Kind ein dringend benötigtes Möbelstück, z. B. ein Kinderschreibtisch mit Stuhl oder ein kuscheliges Bett mit Lieblingsbettwäsche
* Namen von der Redaktion geändert


Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE23 1002 0500 0003 3311 11
BIC: BFSWDE33BER
Kontonummer: 333 11 11
BLZ: 100 205 00
Spendenquittung
Spenden an das Deutsche Kinderhilfswerk sind steuerlich absetzbar.