Vier Ideen, wie Sie 2025 zu einem guten Jahr für Kinder machen!

Kinder und Jugendliche wachsen heute unter schwierigen Bedingungen auf. Auch auch Erwachsene spüren die Belastung durch Unsicherheit und Krisen. Doch gerade jetzt braucht es Menschen wie Sie, die sich für Kinder einsetzen! So machen Sie 2025 zu einem starken Kinderrechte-Jahr: 

Vier Ideen, wie Sie 2025
zu einem guten Jahr
für Kinder machen!

Kinder und Jugendliche wachsen heute unter schwierigen Bedingungen auf. Auch auch Erwachsene spüren die Belastung durch Unsicherheit und Krisen. Doch gerade jetzt braucht es Menschen wie Sie, die sich für Kinder einsetzen! So machen Sie 2025 zu einem starken Kinderrechte-Jahr: 

Idee 1

Bei der Bundestagswahl für Kinder abstimmen

Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Doch eine wichtige Gruppe darf nicht mit abstimmen: Kinder und Jugendliche. Dabei haben viele politische Entscheidungen direkte Auswirkungen darauf, wie ihre Zukunft aussehen wird. Und: Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, bei allen Themen, die sie betreffen, beteiligt zu werden. Doch solange Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland bei der Bundestagswahl nicht mit abstimmen dürfen, braucht es so viele Menschen wie möglich, die sie bei ihrer Wahlentscheidung mitdenken. 

Stimmen auch Sie bei der Bundestagswahl für Kinderrechte. Wie das geht? Prüfen Sie die Wahlprogramme der demokratischen Parteien darauf, wie diese zu kinderrechtlich relevanten Themen stehen. Welche Ideen haben die Parteien, um die anhaltend hohe Kinderarmut im Land anzugehen? Wie stehen sie zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz? Wie zur Absenkung des Wahlalters? Welche Pläne haben sie für chancengerechte Bildung, Klimaschutz und eine kinderfreundliche Verkehrsplanung? Machen Sie Ihr Kreuz bei der Partei, deren Ideen für ein kindgerechtes Deutschland Sie überzeugen!

Übrigens: Ab Januar stellen wir Ihnen anlässlich der Bundestagswahl auf unserer Webseite verschiedene Materialien zu (kinder-)politischer Bildung bereit: für Kinder und Erwachsene. Schauen Sie rein! 

Idee 2

Kinder und ihre Rechte mit einer Spende fördern

Auch 2025 werden wir tausende Kinder und Jugendliche durch unsere Kinderrechte-Projekte und Angebote wie unsere Kinderhäuser fördern. Das ist nur dank Ihrer Spenden möglich! Gerade jetzt, wo an vielen Stellen Mittel für Kinder und Jugendliche gekürzt werden, ist Ihre Unterstützung wichtiger denn je. So können Sie aktiv werden:

Für ein Thema spenden

Gibt es ein Thema, das Ihnen in Bezug auf Kinder ganz besonders wichtig ist? Dann kann Ihre Spende diesem Thema zu Gute kommen. Lernen Sie unsere Spendenthemen kennen!

zum Herzensthema

Kinder nachhaltig unterstützen

Sie wollen sich dafür einsetzen, dass jedes Kind die Möglichkeit auf ein gutes Aufwachsen hat und gerechte Chancen erhält? Unterstützen Sie als Fördermitglied Kinder in Deutschland!

Zukunftpate*patin werden!

Idee 3

Die Kinderrechte bekannt machen

Die UN-Kinderrechtskonvention kann nur dann umfänglich umgesetzt werden, wenn viele Menschen sie kennen und beachten. Also: Machen Sie sich schlau und motivieren Sie auch Kinder und Jugendliche, sich mit ihren eigenen Rechten zu beschäftigen. Und: fordern Sie die Rechte ein, wenn Sie sie missachtet sehen! Wir unterstützen Sie dabei:

Als Fachkraft

Haben Sie beruflich mit Kinderrechten zu tun? Dann nutzen Sie unsere Materialien für Kitas, Schulen oder die Offene Kinder- und Jugendarbeit! 

mehr erfahren

Als Eltern

Sie wollen die Kinderrechte gemeinsam mit Ihrem Kind kennenlernen? Hier finden Sie unsere Angebote für Familien! 

mehr erfahren

Als Interessierte

Sie hatten bislang noch nicht viel Berührung mit Kinderrechten, interessieren sich aber dafür? Hier finden Sie weitere Informationen.

mehr erfahren

Idee 4

Projekte für Kinder und Jugendliche verwirklichen

Sie wollen praktisch aktiv werden und Kinder und Jugendlichen ihre Rechte vermitteln und mit ihnen gemeinsam Projekte verwirklichen? Dann bewerben Sie sich für unsere Projektförderung! Wir unterstützen deutschlandweit Projekte zu verschiedenen kinderrechtlichen Themen: zum Beispiel Kinderpolitik, Spiel und Bewegung oder Kultur. Wichtig dabei: Die Kinder und Jugendlichen sollten von Anfang bis Ende beteiligt werden. 

Übrigens: Herausragende Kinderrechte-Projekte zeichnen wir auch 2025 wieder mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis aus. Er ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird in drei Kategorien vergeben: Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander oder Kinder- und Jugendkultur. Kennen Sie ein Projekt, das den Preis verdient hat? Dann sagen Sie es weiter! Bewerbungen sind noch bis 31.1. möglich.

Ganz egal wie Sie sich 2025 für Kinder stark machen: Wir sind froh, Sie an unserer Seite zu wissen und sagen Danke für Ihre Unterstützung!