Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Projektassistenz in Teilzeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 15 Stunden / Woche
Gesucht wird eine studentische Projektassistenz in der Abteilung Kinder- und Jugendbeteiligung (Referat Spiel und Bewegung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 15 Stunden/Woche (an 2-3 Terminen/Woche), befristet für mindestens ein Jahr. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif. Einsatzort ist die Geschäftsstelle in Berlin. Nach Absprache kann die Stelle auch als freie Mitarbeit gegen Rechnungslegung besetzt werden.
Aufgabenprofil:
- Sie unterstützen bei der Administration von Aktionen wie dem „Weltspieltag“, den „Aktionstagen zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ u. ä.
- Sie übernehmen diverse Recherchetätigkeiten
- Sie unterstützen bei der redaktionellen Arbeit
- Sie betreuen die Webseiten und pflegen die Datenbanken
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Fachtagungen und Presseterminen
- Sie beraten Antragsteller*innen und unterstützen bei der Abwicklung inkl. Abrechnung von geförderten Projekten
Wir erwarten:
- Sie arbeiten sehr selbstständig und gewissenhaft
- Sie sind kontaktfreudig und kommunikativ
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie eine hohe Textsicherheit
- Sie identifizieren sich mit den Zielen des Deutschen Kinderhilfswerkes (www.dkhw.de)
- Sie haben Interesse an oder gar Erfahrungen mit kinderfreundlicher Stadt-, Freiflächen- und Verkehrsplanung, Spiel- und Bewegungsförderung sowie partizipativen Planungsprozessen und Kinderrechten
- Sie haben eine gültige Immatrikulation an einer deutschen (Fach-)Hochschule.
Weiterhin wünschenswert sind
- Kenntnisse über die Spezifika einer NGO / eines gemeinnützigen Vereins
- Kenntnisse im Bereich kinderfreundliche Stadtplanung/ Landschaftsplanung
- Kenntnisse in Joomla
Bewerbungen mit Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Anschreiben bitte an Frau Claudia Neumann (Abteilungsleiterin Kinder- und Jugendbeteiligung) unter jobs@dkhw.de
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.