
Sophie Pohle
Koordinierungsstelle Kinderrechte, Referentin Medienbildung
pohle@dkhw.de 030 - 30 86 93-67Netzwerke im Bereiche Medienkompetenz
Partnerschaften und Mitgliedschaften
Das Deutsche Kinderhilfswerk arbeitet mit zahlreichen Partnern und Verbänden zusammen, um so ein qualitativ hochwertiges und breites Medienangebot für Kinder zu schaffen. Deswegen sind wir:
- Mitglied bei www.seitenstark.de, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten
- Fachgruppenmitglied in der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK)
- Fachbeiratsmitglied bei www.klicksafe.de, nationaler Knotenpunkt in Deutschland des Verbunds Insafe (Internet Safety Awareness for Europe)
- Mitglied in der Initiative “Gutes Aufwachsen mit Medien”, bundesweiter Zusammenschluss von Akteuren, gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
- Mitglied im Kooperationsprojekt “Elternguide.Online” zur Unterstützung von Eltern in der Medienerziehung mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter e.V. (FSM), fragFINN und Klicksafe mit der Unterstützung von Facebook
- Mitglied im Beirat der Stiftung Digitale Chancen, welche zu gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung forscht
- Mitglied in der National Coalition Deutschland– Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
- Preisstiftender Partner zur Vergabe des “medius”, ein Preis für Abschlussarbeiten, zusammen mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK), der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)
- Leitung des Expert/innenkreises für Kinderrechte in der digitalen Welt
- Pate des Medienpädagogik-Praxisblogs, auf dem Expert/innen Tipps, Materialen oder Methoden für die medienpädagogische Praxis veröffentlichen
Das könnte sie auch interessieren