Förderung von kulturprojekten für Kinder
Kinder brauchen Kultur

Kultur ist Bildung. Sich kulturell zu beteiligen, kann besonders für benachteiligte Kinder ein chancengerechtes Aufwachsen bedeuten. Deswegen fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Kulturprojekte für Kinder – von Theater bis Graffiti, von Hip-Hop bis Zirkus. Hauptsache mit Kindern für Kinder.
„Es kostete mich ein ganzes Leben, um zeichnen zu lernen wie ein Kind“, sagte einst der berühmte Maler Pablo Picasso. Und er hatte recht: Kinder haben ihre ganz eigene Herangehensweise an Kultur. Wenn Kinder Choreografien einüben, Handpuppen bauen oder gemeinsam Musik machen, haben sie in erster Linie jede Menge Spaß. Und so ganz nebenbei stärken sie dabei ihre geistigen Fähigkeiten, erleben Gemeinschaftsgefühl und stärken ihre Kreativität.
Besonders für benachteiligte Kinder ist es wichtig, kulturell mitzuwirken. Das kann einen Weg aus der Armut bedeuten. Denn Kultur bildet. Kultur schafft wichtige Potenziale für die Persönlichkeitsentwicklung. Kultur schafft ganz neue Bereiche, in denen Kinder aktiv werden können.
Kultur macht klug
Kultur bringt Bildung, im Zeitalter der Globalisierung die wichtigste Ressource der Menschen. Kultur kann aus Armut herausführen und wichtige Innovationen schaffen. Oder einfach nur großen Spaß und ein Kind fröhlich machen. Das ist mindestens genau so wichtig. Dafür brauchen wir Ihre Spende!
Jetzt helfenJedes Kind hat ein Talent!
Sich kulturell zu beteiligen bedeutet auch, Talente zu erkennen und zu fördern. Das ist wichtig, denn Talente gibt es so viele wie Kinder auf der Welt. Die meisten Menschen verstehen unter dem Begriff Talent so etwas wie das perfekte Klavierspiel oder die herausragende Sportfähigkeit. Doch Talente müssen gar nicht so exklusiv sein.
Ein Talent kann auch das Aufzüchten wilder Gartenkräuter bedeuten. Besonders gutes Zuhören. Dinosaurier-Namen merken. So hoch springen, dass man die Lampe berührt. Dafür brauchen Kinder die entsprechenden Möglichkeiten.
Wir fördern, dass Kinder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können – wir fördern Kulturangebote für Kinder. Damit ihr Recht auf Bildung und auf ein chancengerechtes Aufwachsen Wirklichkeit wird.