Fortbildungsangebot
Programm Kinder & Kultur in Baden-Württemberg

Mit dem Fortbildungsangebot Kinder & Kultur unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Kommunen im Land beim Auf- und Ausbau kultureller Bildungsangebote für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Das Fortbildungs-Curriculum wurde von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg im Auftrag der Stiftung Kinderland entwickelt und wird durch die LKJ nun umgesetzt. Innerhalb von vier Modulen erlangen die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse, um als "Koordinator/in Kinder & Kultur" eigene Projekte zu entwickeln. Im Anschluss an die Fortbildung stellen die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und das Deutsche Kinderhilfswerk einen Förderfonds zur Finanzierung und Umsetzung der geplanten Vorhaben in den Kommunen bereit.
Über das Programm
Kulturelle Bildung ist ein essentieller Bestandteil der positiven Entwicklung von Kindern. Ein zentraler Aspekt von Kultur ist Vielfalt. So wirken verschiedene kulturelle Angebote wie Bildende Kunst und Musik über unterschiedliche sensorische Modalitäten. Diese Vielfalt aktiviert und regt an. Sie fördert die kognitive Entwicklung und Interessenbildung von Kindern. Gleichzeitig hat Kultur jedoch auch eine hohe integrative Funktion.
Menschen vermitteln seit jeher über Kultur gemeinsame Werte und Weltanschauungen und entwickeln diese gemeinsam zu neuen Visionen und Zielen. Das Aneignen und Kennenlernen bestehender und Mitgestalten zukünftiger kultureller Angebote ist damit wesentlicher Bestandteil gelungener Integration. Diese Mitgestaltung findet ihren Ausdruck in einer möglichst weitreichenden Mitbestimmung an entsprechenden Angeboten. Kulturelle Bildung vor allem junger Kinder sichert somit nicht nur eine gelungene individuelle Entwicklung, sondern ermöglicht auch Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Diese Teilhabe ist eine notwendige Voraussetzung für Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit im Erwachsenenalter.
Die Kinderland Stiftung hat daher ein Programm zur Förderung von Kulturangeboten für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgelegt. Der Stiftungsrat der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg hat am 22. Februar 2017 ein Programmvolumen von einer Million Euro bewilligt.
Das Programm setzt niedrigschwellig an und soll es Kindern aller Bildungs- und Herkunftsmilieus ermöglichen, die kulturelle Vielfalt ihrer Heimatkommune zu erkunden. Dabei wird der Fokus zunächst auf die unmittelbare Umgebung gelegt, um den integrativen Aspekt von Kultur in Bezug auf die lokale Gesellschaft besonders zu stärken. Gleichzeitig soll das Spektrum kultureller Angebote möglichst heterogen sein und Angebote wie Heimatvereine, Musikangebote, die Feuerwehr oder Gemeindeverwaltung berücksichtigen. Dadurch wird trotz lokalem Fokus eine inhaltliche Vielfalt der Angebote sichergestellt. Eine besondere Zielsetzung liegt in der Beteiligung benachteiligter Kinder. Diese können durch ehrenamtliche Patinnen und Paten bei der Erschließung der kulturellen Angebote individuell begleitet und unterstützt werden.
Bewerbung
Bewerben können sich:
- Mitarbeiter/innen der Kommune, z.B. des Kulturamts.
- Mitarbeiter/innen von Kulturinstitutionen vor Ort, z.B. Jugendkunstschulen, Bibliotheken o.ä.
- Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit der Kirchen.
- Mitarbeiter/innen von Jugendhäusern o.ä.
- Kinderbeauftragte, Integrationsbeauftragte.
- sonstige Mitarbeiter/innen, die durch ein Anstellungsverhältnis angebunden sind an eine gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Institution.
Die Bewerber/innen benötigen das Mandat der Kommune, in der sie tätig werden sollen.
Die vier zweitägigen Module finden jeweils donnerstags und freitags in Stuttgart statt. Sämtliche Kosten für die Fortbildung (inkl. Übernachtung) werden von der Stiftung Kinderland übernommen. Die Fahrtkosten tragen die Bewerber und Bewerberinnen bzw. Kommunen. Wenn Sie am Programm "Kinder & Kultur" teilzunehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Andrea Liebe (andrealiebe@lkjbw.de) auf, um sich für die Anmeldung vormerken zu lassen.
Kontakt:
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg
Alina Happ
Tel.: 0711 / 95802821
Mail: happ@kjbw.de
Förderung
Teilnehmenden der Fortbildung steht exklusiv der Förderfonds „Kinder & Kultur“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg sowie des Deutschen Kinderhilfswerks zur Verfügung.
Eine Antragsstellung ist laufend möglich. Die Förderbedingungen sowie Unterlagen zum Antrag finden Sie auf der Webseite der Stiftung Kinderland.
Hintergrund
Angebote der Kulturellen Bildung machen Kommunen attraktiv. Kulturelle Bildung bietet Kindern einen eigenkreativen Zugang zur Welt und legt ein wichtiges Fundament bei der Persönlichkeitsentwicklung sowie für die spätere gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe. Und: Gesellschaftliche und kulturelle Bildung ist Kinderrecht!
Viele Kommunen stehen aktuell vor der Frage, wie sie in diesem Bereich Angebote vor Ort entwickeln, ausbauen und nachhaltig implementieren können. Die Stiftung Kinderland und das Deutsche Kinderhilfswerk wollen diese Kommunen mit der vorliegenden Fortbildung unterstützen.
Die Teilnehmenden werden hierbei befähigt, kulturelle Bildungsangebote für Kinder von 6 bis 10 Jahren zu entwickeln. Sie lernen Fakten zur qualitätsvollen kulturellen Bildung für Kinder kennen. Sie werden in Methoden ausgebildet, die ihnen bei der Entwicklung fundierter Konzepte und beim Auf- und Ausbau kommunaler Netzwerke für kulturelle Bildung helfen. Sie erhalten Einblicke in die Themenbereiche Kommunikation, Projektmanagement, Fundraising sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Der Umgang mit haupt- und ehrenamtlichen Kooperationspartnern vor Ort findet ebenso Berücksichtigung wie das Thema Partizipation der Kinder. Wichtiger Baustein der Fortbildung ist die Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Kulturprojekts. Das Erlernte wird so in der Praxis erprobt und vor Ort in der Kommune umgesetzt.
In Kooperation mit
