Sebastian Schiller

Leiter Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung

030 - 308693-42
Umfrage und Analyse zu Kinderrechten in Deutschland

Der Kinderreport 2016

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat gemeinsam mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, und dem Umfrageinstitut infratest dimap den Kinderreport 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes ist zum einen ein Zustandsbericht zur Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Zum anderen liefern die Ergebnisse des Kinderreports auch Impulse für politische Gestaltungsprozesse im Interesse von Kindern. Neben der Darstellung der Befragungsergebnisse wird daher auch versucht, Optionen und Notwendigkeiten politischen Handelns aufzuzeigen.

Der thematische Schwerpunkt des Kinderreports Deutschland 2016 liegt auf dem Zusammenhang von Kinderarmut und Bildungschancen. Dabei gliedert sich der Kinderreport in zwei Teile: eine repräsentative Umfrage unter Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen und einen zweiten Teil, in dem mit Beiträgen von Irene Becker, Elke Hannack und Heribert Prantl einzelne Aspekte des Schwerpunktthemas beleuchtet werden.

Die repräsentative Umfrage durch infratest dimap beantwortet u.a. folgende Fragen:

  • Was müsste getan werden, um von Armut betroffenen Kindern mehr Bildungschancen in Deutschland zu bieten?
  • Was sind die Ursachen für die hohe Kinderarmutsquote in Deutschland?
  • Wie bekannt sind die Kinderrechte und die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland?
  • Wo sollten Kindern und Jugendlichen mehr Rechte auf Mitbestimmung eingeräumt werden?

Eine Zusammenfassung und Interpretation der Kinder- und Elternbefragung für den Kinderreport Deutschland 2016 finden Sie hier:
Zusammenfassung Kinderreport 2016 herunterladen

Die auf der Pressekonferenz vorgestellten Folien mit ausgewählten Ergebnissen der Umfrage finden Sie hier:
Ausgewählte Umfrageergebnisse Kinderreport 2016 herunterladen

Der komplette Kinderreport 2016 des Deutschen Kinderhilfswerkes steht hier zum Download zur Verfügung:
Kinderreport 2016 herunterladen

Die Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Kinderreports 2016 steht hier zum Download zur Verfügung:
Pressemitteilung Kinderreport 2016 "Umfangreiche Reformen für mehr Bildungsgerechtigkeit notwendig"

Das Statement von Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, können Sie sich hier anhören:
Statement Annegret Kramp-Karrenbauer

Das Statement von Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, können Sie sich hier anhören:
Statement Thomas Krüger

Das könnte sie auch interessieren
Ein Junge und ein Mädchen umarmen sich.
Unsere Arbeit zu Kinderrechten
Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen