offiziell veröffentlicht
Unser Kinderrechte-Song "Ich darf das!"

Zum Tag der Kinderrechte am 20. November haben wir unseren Kinderrechte-Song offiziell veröffentlicht! Das Lied „Ich darf das“ wurde als großangelegte Gemeinschaftsaktion mit Schülerinnen und Schülern von Kinderrechteschulen des Deutschen Kinderhilfswerkes zusammen mit den professionellen Musikern Johannes Meergans und Elias Hadjeus von der Band Honigkuchenpferd komponiert.
Dazu wurde den Schulen ein grober Rahmen vorgegeben, der aus Melodie, Strophenstruktur und Refrain bestand. Mit Hilfe dieser Struktur dichteten die Kinder der Schulen ihre ganz eigenen Songtexte. Jede Schule konnte zwei Strophen á vier Verse texten. Danach begann für die Schülerinnen und Schüler der spannendste Part: Gemeinsam mit Elias Hadjeus, der dazu quer durch Deutschland reiste, sangen sie ihre selbst geschriebenen Songtexte ein. Im Anschluss gingen alle finalen Aufnahmen in Produktion.
Auf allen Streamingplattformen verfügbar


Der Kinderrechtesong "Ich darf das!" von Honigkuchenpferd und Schülerinnen und Schülern unserer Kinderrechteschulen ist ab sofort bei allen bekannten Streaminganbietern zum Download verfügbar.
Alle Einnahmen kommen dem Deutschen Kinderhilfswerk zu Gute! Hier geht's zum Download.
Zur offiziellen Veröffentlichung konnte die Band Honigkuchenpferd das Musiklabel Recordjet als Partner gewinnen, das den Song bei Anbietern wie Spotify, YouTube oder iTunes zum Downloaden und Streamen anbietet. Alle Einnahmen aus dem Verkauf kommen dem Deutschen Kinderhilfswerk zu Gute!
Professionelles Musikvideo gedreht
Außerdem haben die Musiker Elias Hadjeus und Johannes Meergans ein professionelles Musikvideo zu "Ich darf das" gedreht. Im Mittelpunkt steht die zwölfjährige Schauspielerin Hanna Burrichter, die in einer Doppelrolle als geniale Wissenschaftlerin und Politikerin versucht, beim Thema Kinderrechte zwischen Kindern und Erwachsenen zu vermitteln. Musiker Bürger Lars Dietrich moderiert das Video an und macht in einem Statement darauf aufmerksam, wie wichtig die Kinderrechte sind.


„Kinder sind das Wichtigste, was wir haben. Deswegen brauchen Kinder mehr Rechte, auch bei uns in Deutschland. Egal woher sie kommen, welche Hautfarbe sie haben oder wie reich oder arm sie sind. Kinderrechte gehören ins Grundgesetz! Hey Politikerinnen und Politiker, setzt euch dafür ein! Die Zeit der Ausreden ist vorbei.“
Bürger Lars Dietrich
Das Musikvideo zum Kinderrechtesong "Ich darf das!" wurde im Kinder Luft- und Raumfahrzentrum orbitall raumfahrt im FEZ Berlin gedreht. Unterstützt wurden die Musiker von Honigkuchenpferd dabei von der Studiovermietung Mietmucke, der Komischen Oper Berlin und dem S3STN strategic design studio. Eindrücke vom Videodreh gibt's im Making-Of!
Weitere Informationen
Diese Strophen dichteten die Kinder
Schloss-Ardeck-Grundschule, Gau-Algesheim
Ich darf in der Schule vieles mitentscheiden.
Die Meinung aller Kinder hörn wir hier gern.
Ich darf lesen, singen, malen und auch schreiben,
denn das, was mir gefällt, ist für mich auch modern.
Ich darf selbst entscheiden, was ich wem erzähle,
was mir am Herzen liegt, gehört nur mir allein.
Ich darf selbst bestimmen, was und wen ich wähle.
Ja, dieses muss ein Recht für alle Menschen sein!
Grundschule am Jakobsberg, Ockenheim
1.
Ich darf jeden Morgen in die Schule, um zu lernen.
Da sind alle meine Freunde mit dabei.
Ich darf lesen, schreiben, rechnen,
und in der großen Pause hab´n wir frei.
Ich darf ein Pflaster haben, wenn ich´s brauche,
Auch ein Arztbesuch tut manchmal Not,
Ich darf mich lecker und gesund ernähren,
und für Schläge gibt es ein Verbot.
2.
Ich darf meine eigne Meinung haben.
Und wenn sie anders ist, dann ist das auch okay.
Ich darf täglich in der Zeitung lesen,
mich im Internet und Büchern informier'n.
Ich darf vor anderen Geheimnisse haben.
Und wenn sich mich danach fragen, sag ich: nein!
Ich darf in meine Tagebücher schreiben,
und sie gehörn mir wirklich ganz allein!
Grundschule des Ersten Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt e.V., Halle
Ich darf tanzen, malen und auch musizieren,
und ganz frei entscheiden was mir gut gefällt.
Ich darf mich für alle Menschen interessieren,
egal, woher sie kommen aus der ganzen Welt.
Ich darf auch als Kind Geheimnisse haben,
das kannst Du als Großer sicherlich verstehn.
Ich darf es Dir hier mal ganz laut sagen:
Kannst Du meine Rechte endlich mal ernst nehm'n?
Schule am Wall, Kassel
1.
Ich darf STOPP sagen, wenn mich mal jemand auslacht,
und auch schimpfen und auch schlagen darf mich niemand.
Geheimnisse darf ich haben und geb‘ gut acht,
keiner darf mich zwingen, etwas zu erzählen.
Ich darf Streit mit ander’n Kindern selber klären,
ganz oft kann ich mich alleine ganz gut wehren.
Ich darf meine Haare tragen, so wie ich will.
Ich bin ich und jeder anders, das ist gut so.
2.
Ich darf mitbestimmen, wenn es mich was angeht,
auch was ich esse, das bestimm‘ ich selbst.
Ich darf zur Schule gehn‘, denn ich habe ein Recht drauf.
Rechnen, schreiben, lesen find ich gut.
Ich darf in meiner Freizeit selbst entscheiden,
AGs wähl‘ ich ganz alleine aus.
Ich darf Freizeit haben, brauch auch mal ´ne Pause,
draußen spiel’n mit andern‘ und auch mal zu Hause.
Laagbergschule, Wolfsburg
1.
Ich darf leben, spielen, toben und noch mehr.
Und singen macht mir Spaß und tanzen noch viel mehr.
Ich darf tragen, was ich will und mir gefällt -
Egal ob’s Mädchen- oder Jungssachen sind.
Ich darf alles denken, sagen was ich will.
Meine Meinung darf auch jeder ruhig hör’n.
Ich darf jeden Tag mit Freunden in die Schule
Da lern’ ich lesen, schreiben, rechnen und viel mehr.
2.
Ich darf essen, trinken, schlafen und mich ausruhn.
In Frieden leben und vor Sorgen geschützt sein.
Ich darf nicht geschlagen werden nein, niemals!
Über meinen Körper darf ich selbst bestimm'n.
Ich darf toben, stampfen, dirigieren - keiner
hält mich ab vom Spielen, das ist mein Recht.
Ich darf an der Laagbergschule vieles Lernen,
Hier haben Kinder Rechte, das ist richtig toll.
Grundschule Wippra, Sangerhausen/Wippra
Ich darf in die Schule gehen und die Welt verstehen.
Sicher und geborgen sein bei uns daheim
Egal, ob arm oder reich, wir sind alle gleich.
Ob hier bei uns in Wippra oder in Frankreich.
Ich darf Rechte haben an echt allen Tagen,
denn diese gehörn zu mir wie auch zu dir.
Ich darf im Leben glücklich und zufrieden sein.
Drum hör hier jetzt mal zu, ja, genau du!
Lieberfeld-Grundschule, Dortmund
1.
Ich darf spielen, ausprobieren, Freizeit haben.
Auch ganz laut meine eigene Meinung sagen.
Ich darf alleine im Kinderzimmer spielen,
und mich für viele Sachen interessieren.
Ich darf auch als Junge lange Haare haben,
als Mädchen auch gerne Kurzfrisuren tragen.
Ich darf im Klassenrat meine Meinung sagen
und andere Kinder nach Ideen fragen
2.
Ich darf auch mal eine kurze Pause machen
und mit Freunden spielen, Freude haben, lachen.
Ich darf hier meine Religion ausleben,
das gehört zum multikulturellen Leben.
Ich darf auch ein sicheres zu Hause haben.
Eltern und andere dürfen mich nicht schlagen.
Ich darf in einer sauberen Umwelt leben,
ohne Gift und viel Müll, lasst uns danach streben!
Grundschule Fallersleben, Wolfsburg
1.
Ich darf mit meinen Freunden auf dem Spielplatz toben.
Wir dürfen pupsen und Geheimnisse erzähl’n.
Ich darf überall und ohne Angst Gott loben.
Ob ich ein Kopftuch trage, darf ich selber wähl’n.
Ich darf Liebe und Geborgenheit bekommen,
und zum Arzt geh’n, wenn es mir mal nicht gut geht.
Ich darf zur Schule geh‘n, denn da bin ich willkommen.
Zusammen lernen wir, wie Freundschaft entsteht.
2.
Ich darf alles fragen, was ich gerne wüsste.
Es gibt so viele Dinge, die mich intressier’n.
Ich darf rodeln oder surfen an der Küste,
auch mit Handicap darf ich alles probier‘n.
Ich darf mir Hamburger zum Mittagessen wünschen
und zum Nachtisch esse ich am liebsten Eis.
Ich darf allen meine Rechte weitersagen,
denn die gehör’n bestimmt nicht auf das Abstellgleis!