Ein Ort für kinder, der stark macht
Das Kinderhaus Weimar

Seit 1993 steht das Kinderhaus Weimar für alle Kinder offen, die kommen mögen. Die Angebote in dem Kinderhaus sind vielseitig – genauso wie es auch die Kinder sind. Wir freuen uns, Ihnen hier unseren Kinderhauspartner, das Kinderhaus Weimar vorzustellen.
Rund 300 Kinder pro Woche kommen nachmittags nach der Schule oder in den Ferien in das Kinderhaus Weimar. Das Kinderhaus befindet sich in der Weimarer Nordvorstadt. Der Stadtteil ist geprägt durch eine vergleichsweise überdurchschnittlich hohe Besiedlung und einen vergleichsweise niedrigen Altersdurchschnitt (38 Jahre im Jahr 2017) sowie den stadtweit größten Anteil an Kindern und Jugendlichen. Das heißt jedoch nicht, dass die Kinder ausschließlich aus dem Stadtteil kommen: Seit seiner Gründung 1993 hat sich das Kinderhaus zu einer zentralen Anlaufstelle für Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet entwickelt, der ihnen einen kindgerechten und geschützten Ort bietet.
Kinderhaus Weimar: Schwerpunkte und Highlights
Das Kinderhaus Weimar ist ein geschützter Ort für Kinder und für viele eine „zweiten Familie“. Hier können sie sich dem Alltagsstress entziehen und einfach träumen, ausgelassen mit anderen spielen und verschiedene, kreative Angebote wahrnehmen. Dazu lädt schon allein das Außengelände mit seinen verschiedenen Spielgeräten ein. Und - für viele Kinder nicht selbstverständlich: Sie bekommen eine warme Mahlzeit und können sich geschulten Pädagoginnen und Pädagogen anvertrauen.
Ein Ort, an dem sich Kinder entfalten können und lernen, mit Konflikten umzugehen und zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit heranzuwachsen können.
Zum Vergrößern klicken Sie einfach auf ein Bild:

Jedes Jahr überreichen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Kinderhaus Weimar Schulranzen an Kinder.

Wenn die Kunst es erfordert, müssen manchmal auch Hausbesuche bei den Kindern sein.

Ferienfahrt an den See! Für einige Kinder war es das erste mal, dass sie aus Weimar herauskamen.

Die Leiterin Ramona Zander kennt die Kinder und Jugendlichen gut und ist für sie eine wichtige Vertrauensperson.

Spaß und Kreativität werden bei vielen Aktivitäten mit den Kindern miteinander verbunden.
Unser Qualitätssiegel
In allen Kinderhäusern, mit denen wir kooperieren, bildet die UN-Kinderrechtskonvention mit acht konkreten Qualitätsmerkmalen die Grundlage für die pädagogische Arbeit. Und diese Qualität zeigen wir: mit dem Kinderhaus-Siegel des Deutschen Kinderhilfswerkes. So wissen Kinder und ihre Familien, dass sie in diesem Kinderhaus eine geschützte und pädagogisch wertvolle Umgebung vorfinden.
Werden Sie Kinderhaus-Unterstützer/in!
Ihre Spende sorgt für eine konstant hochwertige pädagogische Arbeit in den Kinderhäusern, mit denen wir zusammen arbeiten. Ermöglichen Sie auf diese Weise benachteiligten Kindern gerechte Chancen für ihr Leben.
Jetzt helfen