Ein Ort für kinder, der stark macht
Kinderhaus MANUS in Gelsenkirchen

Seit 2014 steht das Kinderhaus MANUS in Gelsenkirchen für alle Kinder offen, die kommen mögen. Die Angebote in dem Kinderhaus sind vielseitig – genauso wie es auch die Kinder sind. Wir freuen uns, Ihnen hier unseren Kinderhauspartner, das Kinderhaus MANUS, vorzustellen.
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren sind willkommen: Es erwarten sie Spiel- und Bildungsangebote, gemeinsame Mahlzeiten und erlebnispädagogische Aktivitäten, die sie in ihrer Entwicklung fördern und auf ihrem Weg zu einer aktiven, kritischen und kreativen Teilnahme am familiären, schulischen und gesellschaftlichen Leben begleiten.
In Gelsenkirchen sind mehr als 40% der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren von staatlichen Sozialleistungen abhängig, was ihre Lebens- und Zukunftschancen beeinträchtigt. Auch in anderen Regionen des Ruhrgebiets ist die Bandbreite an Benachteiligung und sozialer Ungleichheit groß.
Die MANUS-Teams sind darauf eingestellt. Sie bieten individuelle Beratung, Begleitung in Form von Einzelgesprächen sowie Eltern- und Netzwerkarbeit an. Und auch in den Ferien sind sie da: Das Ferienprogramm ist für viele Familien ein Highlight – und oftmals die einzige Urlaubsaktivität.
Kinderhaus MANU: Schwerpunkte und Highlights
Zum Vergrößern klicken Sie einfach auf ein Bild:

Beteiligung wird großgeschrieben: Kinder und Jugendlichen stimmen zu verschiedenen Themen ab.
Unser Qualitätssiegel
In allen Kinderhäusern, mit denen wir kooperieren, bildet die UN-Kinderrechtskonvention mit acht konkreten Qualitätsmerkmalen die Grundlage für die pädagogische Arbeit. Und diese Qualität zeigen wir: mit dem Kinderhaus-Siegel des Deutschen Kinderhilfswerkes. So wissen Kinder und ihre Familien, dass sie in diesem Kinderhaus eine geschützte und pädagogisch wertvolle Umgebung vorfinden.
Werden Sie Kinderhaus-Unterstützer/in!
Ihre Spende sorgt für eine konstant hochwertige pädagogische Arbeit in den Kinderhäusern, mit denen wir zusammen arbeiten. Ermöglichen Sie auf diese Weise benachteiligten Kindern gerechte Chancen für ihr Leben.
Jetzt helfen