
Marvin Raphael Köhlert
Projektleitung Weiterbildungen, Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung
koehlert@dkhw.de 030 - 30 86 93 50Ausbildung für Fachkräfte
Moderatorin/Moderator
für Kinder- und Jugendbeteiligung

Wie startet man ein Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt im eigenen Ort? Welche konkreten Maßnahmen gibt es dafür? Wie überwinde ich Schwierigkeiten bei einem bereits begonnenen Projekt?
Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet regelmäßig eine Weiterbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung an. Die Weiterbildung qualifiziert für die Planung, Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen mit Kindern und Jugendlichen und vermittelt konkrete Maßnahmen und Strategien für ihre Implementierung im Alltag.
An wen richtet sich das Bildungsangebot?
Willkommen sind alle, die sich in ihrer Arbeit der Kinder- und Jugendbeteiligung qualifizieren möchten, wie zum Beispiel:
- Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, z.B. im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder der Jugendverbandsarbeit (Erzieher/-innen, Sozialpädagog/-innen, Sozialarbeiter/-innen…)
- Kinderlobbyisten (z.B. Kinder- und Jugendbeauftragte, Mitarbeitende aus Kinderbüros und Koordinierungsstellen für Beteiligung)
- Fachkräfte aus dem Bereich der schulischen und außerschulischen Bildung (z.B. Lehrkräfte, Erzieher/-innen, ehrenamtliche Vertreter/-innen)
- Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
- Mitarbeitende in Umweltbüros und in Projekten zur Agenda 21
- Stadt-, Regional, Landschaftsplaner/-innen
- Mitarbeitende aus Politik und Verwaltung
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme und Planung, Durchführung, Präsentation und Dokumentation eines Beteiligungsprojektes wird am Ende der Ausbildung ein Zertifikat überreicht: Moderator/Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung.


Weiterbildungsangebot
In unserer Weiterbildung erlernen Sie Methoden, um eigene Beteiligungsprojekte durchzuführen und erfahren, wie Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Alltag verankert werden kann.
Weitere Informationen zur Moderatorin-/Moderatoren-Weiterbildung unter www.kinderrechte.de/praxis/moderationsausbildung. Aktuelle Termine und Anmeldeformulare finden Sie hier.


Weitere Angebote
Ausbildungen für Prozessmoderation für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen oder die Vermittlung von Expertinnen und Experten für Fachveranstaltungen: Wir qualifizieren Fachkräfte, beraten bei Fragen rund um die Beteiligung von Kinder- und Jugendlichen und sind Ansprechpartner für das bundesweite Netzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung. Kontaktieren Sie uns einfach!